Anzeige:Aktuelle Ausgabe FLÜSSIGES OBST
Fruchtwelten 2023
Fachbuch Moderne Apfelsaft-Technologie
Fachbuch Moderne Betriebstechnik
Unsere internationale Fachzeitschrift FRUIT PROCESSING
Nachrichten 11.07.2012

Sehr gutes Jahr: Deutsches Weintor eG legt Geschäftsbericht 2011 vor

Eine überaus positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr zog die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor am vergangenen Donnerstag auf ihrer Generalversammlung in Heuchelheim-Klingen. Der geschäftsführende Vorstand Jürgen Grallath vermeldete Zuwächse in allen Unternehmensbereichen. „Wir konnten unseren Umsatz deutlich steigern und auch bei den Absätzen leicht zulegen. Insbesondere vor dem Hintergrund der allgemeinen Marktentwicklung sind wir deshalb mit […]

Eine überaus positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr zog die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor am vergangenen Donnerstag auf ihrer Generalversammlung in Heuchelheim-Klingen. Der geschäftsführende Vorstand Jürgen Grallath vermeldete Zuwächse in allen Unternehmensbereichen.

„Wir konnten unseren Umsatz deutlich steigern und auch bei den Absätzen leicht zulegen. Insbesondere vor dem Hintergrund der allgemeinen Marktentwicklung sind wir deshalb mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, erklärte Jürgen Grallath. Der geschäftsführende Vorstand betonte, dass dieses positive Gesamtergebnis unabhängig von der Fusion mit den Niederkirchener Weinmachern erzielt worden sei. So stieg der Umsatz mit Wein von 26 auf 31 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei Mitberücksichtigung der Fusion liegen die in der Gewinn- und Verlustrechnung ausge–wiesenen Umsätze um 6,8 Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis (plus 25,8 Prozent). Besonders bemerkenswert ist die leichte Absatzsteigerung von 0,4 Prozent, konnte Deutsches Weintor damit doch dem allgemeinen Rückgang bei deutschem Wein (minus 13 Prozent) trotzen. Insgesamt lag der Absatz im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 16,32 Millionen Flaschen (13 Millionen Liter). Jürgen Grallath wertete vor allem die Investitionen in die Stärkung der Marke Deutsches Weintor, wie etwa den Ausstattungsrelaunch der Exclusiv Trocken Serie, als wichtigen Faktor für den Erfolg. „Qualität bleibt für Deutsches Weintor das wichtigste Verkaufsargument – trotz anhaltend hoher Preissensibilität bei Handel und Verbrauchern“, so der geschäftsführende Vorstand.

Für die Zukunft gut aufgestellt

Dem kommenden Geschäftsjahr sieht Deutsches Weintor sehr zuversichtlich entgegen – nicht zuletzt wegen der Fusion mit den Niederkirchener Weinmachern. Durch die Fusion konnte Deutsches Weintor sein Portfolio um die hervorragenden Lagen der Mittelhardt erweitern, die Präsenz im Fachhandel ausbauen und den Export stärken.

11.07.2012

<< zurück