2020
Erfrischungsgetränke: Deutlicher Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch im Corona-Jahr 2020
Die aktualisierten und endgültigen Daten des Statistischen Bundesamtes für 2020 zeigen, dass in Deutschland erheblich weniger Erfrischungsgetränke konsumiert wurden. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) berechnet auf dieser Grundlage einen Pro-Kopf- Verbrauch von 114,7 Litern (2019: 121,4 Liter), das ist Rück- gang um 5,5 Prozent.
>> mehrDarbo: Stabile Entwicklung in einem fordernden Geschäftsjahr 2020
Mit einem Umsatz von 140,9 Mio. Euro im Jahr 2020 verfehlte Österreichs führender Konfitüren- und Honiganbieter A. Darbo AG den Vorjahresumsatz von 143 Mio. Euro nur knapp, wie das Tiroler Familienunternehmen auf seiner Aktionärshauptversammlung bekannt gab. Der Vorstand zeigt sich aber mit diesem leichten Rückgang von unter 1,5 Prozent angesichts der Pandemie zufrieden.
>> mehrApfel- und Fruchtweinbranche zieht insgesamt positive Bilanz
Je nach dem unternehmensspezifischen Anteil des Außer-Haus- und Veranstaltungsgeschäfts haben die deutschen Apfelweinkeltereien die Auswirkungen der Corona-Pandemie in unterschiedlicher Härte zu spüren bekommen. Dennoch fällt die Bilanz des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) …
>> mehrProduktion Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sinkt 2020 erstmalig nach der Finanzkrise
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise gab es für den Maschinenbaufachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen stets nur eine Richtung – nach oben. Das vergangene Jahr setzte einen vorläufigen Schlusspunkt hinter eine 10 Jahre lange Wachstumsphase.
>> mehrFruchtsaftmarkt 2020 mit Höhen und Tiefen
Die Mitglieder des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) blicken nicht nur pandemiebedingt auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. Die Apfelkeltersaison ging nach sehr wechselhafter und trockener Witterung mit nur rund 400 Millionen Litern zu Ende, deutlich niedriger als prognostiziert.
>> mehrSymrise liefert auch im Ausnahmejahr 2020 verlässliches profitables Wachstum
Die Symrise AG hat ihren profitablen Wachstumskurs 2020 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen verlässlich fortgesetzt. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz unter Berücksichtigung von Portfolio- und Wechselkurseffekten um 3,3 % auf 3.520 Mio. €.
>> mehrLockdown: Lieferungen an Gastronomie um rund 80 % eingebrochen
Der Lockdown im März/April 2020 sowie der ab November 2020 geltende (Teil-) Lockdown haben die Getränkebranche schwer getroffen. Der deutsche Getränkefachgroßhandel ist unterschiedlich aufgestellt.
>> mehrSymrise veröffentlicht Umsatzkennzahlen und bestätigt Profitabilitätsziel für Gesamtjahr 2020
Die Symrise AG gibt aufgrund besonderer Umstände frühzeitig ihre Umsatzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 bekannt. Das Unternehmen erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 2,7 % und blieb damit leicht unter der angestrebten Bandbreite …
>> mehrHaus Rabenhorst mit neuem Rekordjahr in 2020
Das Jahr 2020 und die Coronapandemie forderten international alle Wirtschaftszweige auf bisher unbekannte Weise. Nicht nur Liefer- und Produktionsketten, sondern vor allem der Konsum der Menschen wurde deutlich davon beeinflusst. Für ein mittelständisches Familienunternehmen war es nicht selbstverständlich, dass diese globale Krise mit positiven Geschäftszahlen beendet werden konnte …
>> mehrCorona-Lage führt 2020 zu deutlichem Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken
Im Corona-Jahr 2020 ging der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland deutlich zurück. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) geht nach vorläufigen Berechnungen dabei zunächst von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 114,4 Litern (2019: 121,4 Liter) aus.
>> mehr