Anbau
Öko-Apfelanbau: Förderung von Nützlingen durch Blühstreifen
Die Abhängigkeit von Öko-Pflanzenschutzmitteln reduzieren und die Produktionssicherheit erhöhen – das ist das Ziel des Verbundprojekts „OekoapfelForward“. Dazu wollen die Forschenden verschiedene Bausteine des biologischen Pflanzenschutzes …
>> mehrRegionalität ist in aller Munde – doch wie sehen die zukünftigen Rohstoffquellen für den heimischen Fruchtsaft aus?
Wie in vielen anderen Branchen verändern sich auch die Rahmenbedingungen für die baden-württembergischen Fruchtsaftkeltereien stetig. Die Verbraucher legen zwar zunehmend mehr Wert auf Regionalität und Produkteigenschaften wie Nachhaltigkeit, …
>> mehrGute Apfelernte 2022: Über eine Million Liter Apfelsaft bei Wolfra in diesem Jahr
Die Apfelernte ist für die Natursaftkelterei Wolfra in diesem Jahr gut ausgefallen. Insgesamt lieferten die 1.500 Apfelbauern der Region mehr als 1.600 Tonnen Obst, das in den letzten Wochen zu fast 1,1 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert wurde.
>> mehrZitronenanbau 2020: Europa weltweit führend
Der Zitronenanbau ist im vergangenen Jahr weltweit gestiegen. Das gab die World Citrus Organization bekannt, eine globale Plattform für Dialog und Aktion, die Herstellerländer von Zitrusfrüchten zusammenbringt.
>> mehrBÖLN-Studie: Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau
Vier Versuchsanstalten testeten unter Projektleitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg neue Ansätze im Kampf gegen tierische und pilzliche Schaderreger bei Kirschen, Pflaumen und anderem Steinobst.
>> mehrBiologische Vielfalt berücksichtigen: Empfehlungen für biodiversitätsfreundlichen Bananen- und Ananasanbau
„Del Campo al Plato“: Der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung veröffentlichen Empfehlungen, wie sich biologische Vielfalt in der Produktion von Südfrüchten schützen lässt.
>> mehrEckes-Granini Gruppe setzt gemeinsam mit Solidaridad Kleinbauernprojekt zur Förderung des nachhaltigen Orangenanbaus in Brasilien um
„Smallholders, big opportunities“, so lautet das Motto des brasilianischen Farmprojekts, das die Eckes-Granini Gruppe finanziell unterstützt und das vor Ort von der internationalen Non-Profit-Organisation Solidaridad umgesetzt wird.
>> mehrManche Bio-Helden mögen’s heiß
Ab dem 16. September gibt es die PENNY Bio-Helden – biologisch angebautes Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsmakeln – nicht mehr nur an der Frischetheke zu kaufen: Mit Kartoffeln und Karotten hat Naturgut zwei beliebte Gemüsesorten zu leckeren Suppen verarbeitet und bietet damit echte Bio-Qualität, die Löffel für Löffel den Magen und die Seele wärmt.
>> mehrWofür stehst du auf?
„Wofür stehst du auf?“ ist die zentrale Fragestellung der neuen, emotionalen Kampagne von hohes C Bio. Sie schafft inspirierende Inhalte und stellt Menschen und Familien, sowie Umwelt und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Die Fragestellung richtet sich zunächst an jeden einzelnen und macht aufmerksam auf die kleinen und großen Dinge im Leben.
>> mehrDreifach nachhaltig: Eckes-Granini präsentiert hohes C Bio
Als Markenhersteller sorgt Eckes-Granini für eine umfassende Marktbereicherung im Bio-Segment: Denn hohes C gibt es jetzt auch in Bio-Qualität. Den Auftakt machen drei starke Sorten: hohes C Bio Orange, hohes C Bio Rote Früchte und hohes C Bio Gelber Multi.
>> mehr