Apfelsaft
Endlich Erntezeit: Wolfra startet im September mit Apfel-Kampagne 2023
Ab September begrüßt Wolfra im Rottal und in Erding ihre Streuobstbauern sowie Verbraucherinnen und Verbraucher, die Besitzer einer Streuobstwiese sind oder Äpfel aus dem eigenen Garten versaften lassen wollen.
>> mehrZertifizierte Bio-Apfel-Produkte aus Südtirol und dem Trentino
Das Südtiroler Obstveredelungs-Unternehmen VOG Products verarbeitet nicht nur steigende Mengen an Bio-Äpfeln, sondern hat auch seine Bio-Produktpalette erweitert.
>> mehrDoppel-Gold für beckers bester
Eine hochkarätig besetzte Expertenjury der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prämierte jetzt den „naturtrüben Apfelsaft“ in der Tetra Pak Verpackung von beckers bester mit Gold – der höchsten Auszeichnung …
>> mehrKeltersaison 2022: Hohe Qualität, Menge unter Erwartung
Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) haben die heimischen Fruchtsafthersteller im Jahr 2022 rund 382 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert, davon 68 Millionen Liter Bioware.
>> mehrGute Apfelernte 2022: Über eine Million Liter Apfelsaft bei Wolfra in diesem Jahr
Die Apfelernte ist für die Natursaftkelterei Wolfra in diesem Jahr gut ausgefallen. Insgesamt lieferten die 1.500 Apfelbauern der Region mehr als 1.600 Tonnen Obst, das in den letzten Wochen zu fast 1,1 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert wurde.
>> mehrDas trinken die Deutschen
Mit 1,9 Litern Pro-Kopf-Konsum ist Gemüsesaft einer der unpopulärsten Säfte in Deutschland. Das zeigt eine Statistik der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke. Deutlich beliebter sind Apfel- und Organgensaft.
>> mehrGesunder Darm dank Polyphenolen!
Sportlich Aktive greifen nach intensiver Belastung gern zu kohlenhydrathaltigen Getränken wie speziellen Sportgetränken und Shakes oder auch zu natürlichen Alternativen in Form von Fruchtsäften bzw. Fruchtsaftschorlen wie Apfelschorle. Ihr Konsum wird in einer Vielzahl von Studien als regenerationsfördernd beschrieben und daher empfohlen.
>> mehrDie besten Schweizer Fruchtsäfte sind erkürt
Bei der neu lancierten nationalen Fruchtsaftprämierung „Die Goldene Presse“ traten 53 Produzentinnen und Produzenten aus der ganzen Schweiz gegeneinander an und stellten sich dem Wettbewerb um den besten Fruchtsaft.
>> mehrStiftung Warentest: Nur sechs von 26 Apfelsäften im Test sind gut
Deutschlands Apfelsaft-Regale sind vielfältig gefüllt. Die Produktauswahl ist groß – und die Unterschiede auch, zeigt ein neuer Test der Stiftung Warentest. Sie hat für die März-Ausgabe ihrer Zeitschrift test 26 Apfelsäfte verkostet und im Labor untersucht.
>> mehrRhönSprudel Mineralwasser PLUS jetzt mit einem Spritzer echten Apfelsaft
Der MineralBrunnen RhönSprudel baut sein erfolgreiches Near-Water-Sortiment RhönSprudel Mineralwasser PLUS im Individualglasgebinde weiter aus. Mit der neuen Sorte Mineralwasser PLUS Apfel setzt RhönSprudel auf eine der beliebtesten heimischen Früchte …
>> mehr