Apfelsaft
Historische Höchstpreise für Mostäpfel
Die diesjährige Mostobsternte war für die Erzeuger preislich sehr zufriedenstellend. Aufgrund einer europaweit geringen Apfelernte wurde das heimische Streu- und Mostobst zu Höchstpreisen verarbeitet.
>> mehrHessischer Jurypreis für regionale und bioregionale Lebensmittel 2024 verliehen
Am 16. November ehrte die MGH Gutes aus Hessen GmbH herausragende heimische Lebensmittelbetriebe für ihre ausgezeichneten Produkte, die für die offiziellen Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert sind.
>> mehrNaturtrübe Apfelsäfte im „Öko-Test“
Knapp die Hälfte, der von Öko-Test untersuchten, naturtrüben Apfelsäfte ist mit Bestnote empfehlenswert. Was den Genuss aber trübt: 14 von 32 Produkten enthalten Rückstände gleich mehrerer …
>> mehrWenig Äpfel erwartet für das beliebte Streuobstschätzle
Die Streuobsternte 2024 fürs Streuobstschätzle fällt dieses Jahr unterdurchschnittlich aus. Alexander Ruf, Geschäftsführer der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen, und Stefan Walther vom Landschaftserhaltungsverband Schwarzwald-Baar-Kreis e.V., der im Gemeinschaftsprojekt die Koordination und Auswahl der Wiesen und Bäume übernommen hat, …
>> mehrPositive Effekte von naturtrübem Apfelsaft auf die Darmgesundheit entdeckt
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln, der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover und der Universität Wien hat herausgefunden, dass der Konsum von naturtrübem Apfelsaft positive Effekte auf die Darmgesundheit haben kann, …
>> mehrK-Bio Apfelsaft: Kaufland fördert Erhalt von Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil der heimischen Kulturlandschaft. Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Obstbäumen und Arten tragen sie nicht nur zum Erhalt alter Sorten, sondern auch zur Bewahrung der Artenvielfalt bei.
>> mehrKeltersaison 2023: Niedrigste Apfelsaftmenge seit zehn Jahren gekeltert
Die Fruchtsafthersteller haben im vergangenen Jahr rund 241 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert, davon 41 Millionen Liter als Bioware. „Es zeichnete sich im vergangenen Herbst schon ab, dass wir mit der schwachen Erntemenge im Streuobstbereich nicht an die durchschnittlichen Keltermengen …
>> mehrAuch Apfelsaft wird knapp – Bislang nur die Hälfte der Vorjahresmenge gekeltert
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023. „Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert“, …
>> mehrEndlich Erntezeit: Wolfra startet im September mit Apfel-Kampagne 2023
Ab September begrüßt Wolfra im Rottal und in Erding ihre Streuobstbauern sowie Verbraucherinnen und Verbraucher, die Besitzer einer Streuobstwiese sind oder Äpfel aus dem eigenen Garten versaften lassen wollen.
>> mehrZertifizierte Bio-Apfel-Produkte aus Südtirol und dem Trentino
Das Südtiroler Obstveredelungs-Unternehmen VOG Products verarbeitet nicht nur steigende Mengen an Bio-Äpfeln, sondern hat auch seine Bio-Produktpalette erweitert.
>> mehr