Artenvielfalt
Bienen und Artenvielfalt schützen
Pink Lady baut das Bee Pink Programm aus, um alle 3.000 europäischen Erzeuger über nachhaltige Praktiken im Obstbau aufzuklären und den Lebensraum der Bienen zu bewahren. Auch Verbraucher bekommen Tipps, wie sich Bienen in ihrem Garten wohlfühlen.
>> mehrNeu im Netto-Regal: Mit Kauf von Bio-Apfelsaft die heimische Artenvielfalt unterstützen
Aus Liebe zur Artenvielfalt: In Deutschland gehört der Rückgang der Tier- und Pflanzenartenvielfalt zu einer der zentralen Naturschutz-Herausforderungen. Viele Insekten und heimische Vogelarten verlieren durch negative Umwelteinflüsse ihren natürlichen Lebensraum.
>> mehrVIELFALT 2030
BIONADE will immer mehr. Mehr Bienen. Mehr Arten. Mehr Vielfalt. Bis 2030. Das hat sich der Bio-Pionier zum Ziel gesetzt. Und arbeitet kontinuierlich daran…
>> mehrEDEKA und WWF: Bio-Apfelsaft jetzt mit Artenschutz-Plus
Der Rückgang der Artenvielfalt von Wildtieren und Pflanzen gehört zu den größten globalen Herausforderungen. Mit dem Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ fördern WWF und EDEKA auf einer Fläche von rund 55.000 Fußballfeldern aktiv biologische Vielfalt in Deutschland.
>> mehrBioland verabschiedet neue Richtlinie „Biodiversität“
Auf der Delegiertenversammlung am 25. und 26. November in Fulda hat Bioland als erster deutscher Bioanbauverband eine umfassende Richtlinie zur Förderung der Biodiversität auf den Betrieben verabschiedet. Ab 2021 tritt diese in Kraft.
>> mehr