Bienen
Bienen und Artenvielfalt schützen
Pink Lady baut das Bee Pink Programm aus, um alle 3.000 europäischen Erzeuger über nachhaltige Praktiken im Obstbau aufzuklären und den Lebensraum der Bienen zu bewahren. Auch Verbraucher bekommen Tipps, wie sich Bienen in ihrem Garten wohlfühlen.
>> mehrBee Pink: Pink Lady Europe engagiert sich für Bienen
Ohne Bienen keine Bestäubung, ohne Bestäubung keine Äpfel. Mit dem Programm Bee Pink bringt Pink Lady Europe deshalb Apfelbauern und Imker zum Schutz der bedrohten Insekten zusammen.
>> mehrVIELFALT 2030
BIONADE will immer mehr. Mehr Bienen. Mehr Arten. Mehr Vielfalt. Bis 2030. Das hat sich der Bio-Pionier zum Ziel gesetzt. Und arbeitet kontinuierlich daran…
>> mehrAm 20. Mai ist Weltbienentag und Valensina summt mit
Valensina, der renommierte Fruchtsafthersteller aus Mönchengladbach, hat ein Herz für Bienen und zeigt es passend zum Weltbienentag, der am 20. Mai stattfindet, jetzt auch mit einer Designedition der beliebten Sorte Valensina Frühstücksorange. Die neue limitierte Edition ersetzt für kurze Zeit die normalen Flaschen…
>> mehrBEEsharing stellt weltweit ersten digitalen Bestäubungsrechner online
Mit Hilfe des digitalen Bestäubungsrechners www.bestaeubung-neu-gedacht.de des Online-Netzwerks BEEsharing können Landwirte künftig die notwendige Bestäubungsleistung für ihre Anbauerzeugnisse einfach und schnell selbst kalkulieren. In nur einer Minute lässt sich auf der neuen Webseite des Hamburger Start-ups die optimale Mischung aus Honigbienen, Mauerbienen und Hummeln ermitteln.
>> mehrEröffnung der Apfelsaftsaison 2019
Am 9. September wurde die Apfelsaftsaison 2019 bei der Firma Beutelsbacher Fruchtsäfte in Weinstadt-Beutelsbach eröffnet. Auf der gut besuchten Veranstaltung konnten sich Frau Staatssekretärin Gurr-Hirsch, die Kollegen aus der Branche und das interessierte Publikum einen Einblick in die Verarbeitung der Apfelernte verschaffen.
>> mehrNeumarkter Lammsbräu als erster „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet
Unternehmen, die auf ihren Außenflächen die Arten- und Insektenvielfalt fördern, können sich für die Auszeichnung „Blühender Betrieb“ bewerben. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei der Übergabe der Urkunde an Bayerns ersten „Blühenden Betrieb“ – die Brauerei Lammsbräu…
>> mehrDeutsche Obstkulturen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen
Insekten leisten einen wichtigen Beitrag im deutschen Obstanbau. Denn ohne Bienen gibt es weder Äpfel noch Kirschen.
>> mehrNeue Studie zeigt: 40 Prozent der Insekten weltweit vom Aussterben bedroht
Mehr als 40 Prozent aller weltweit vorkommenden Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie im Fachmagazin „Biological Conservation“. Ein Forscherteam aus Australien, Vietnam und China wertete 73 Studien zur Situation der Insekten aus und identifizierte die wesentlichen Treiber des weltweiten Insektenschwunds.
>> mehrBEEsharing auf Wachstumskurs
Das Online-Netzwerk BEEsharing hat seinen Wachstumskurs in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Mit mehr als 20.000 registrierten Bienenvölkern konnte die Bestäubungskapazität seit dem vergangenen Frühjahr fast verdreifacht werden.
>> mehr