Biodiversität
Aktion NATURVERLIEBT: RhönSprudel unterstützt bei der Umsetzung von privaten Naturprojekten
RhönSprudel fördert als Unternehmen seit Jahren eine Vielzahl von regionalen Projekten aus den Bereichen Naturschutz, Artenschutz und Umweltbildung. Mit der Aktion „NATURVERLIEBT“ unterstützt der Mineralbrunnen jetzt auch bei der Umsetzung von privaten …
>> mehrBlumenbeete, Bienenhotels und Obstbäume
Mit einer Vielzahl an nachhaltigen Aktionen setzten sich die Mitarbeitenden von Eckes-Granini beim diesjährigen gruppenweiten Nachhaltigkeitstag für die Umwelt ein. An den drei Standorten Nieder-Olm, Bröl und Bad Fallingbostel packten die Mitarbeitenden unter dem Motto „Einfach mal grün machen“ …
>> mehrArtenverlust betrifft Lebensgrundlagen des Menschen
Der aktuelle Artenverlust wirkt sich direkt auf das Leben der Menschen aus, was unter anderem Ernährung, Wasserversorgung, Baustoffe und Energieträger betrifft. Dies belegt das Jena Experiment, eines der größten Experimente zur Biodiversität, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mitgewirkt haben.
>> mehrBiologische Vielfalt berücksichtigen: Empfehlungen für biodiversitätsfreundlichen Bananen- und Ananasanbau
„Del Campo al Plato“: Der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung veröffentlichen Empfehlungen, wie sich biologische Vielfalt in der Produktion von Südfrüchten schützen lässt.
>> mehrBioland verabschiedet neue Richtlinie „Biodiversität“
Auf der Delegiertenversammlung am 25. und 26. November in Fulda hat Bioland als erster deutscher Bioanbauverband eine umfassende Richtlinie zur Förderung der Biodiversität auf den Betrieben verabschiedet. Ab 2021 tritt diese in Kraft.
>> mehrThema Biodiversität mischt die Branche auf: Messe bietet Plattform zum Austausch
Komplexe Themen wie Biodiversität und Digitalisierung sorgen derzeit unter Obsterzeugern und Landwirten für großen Gesprächsbedarf. Die Fruchtwelt Bodensee bietet vom 14. bis 16. Februar 2020 eine internationale Plattform zum Austausch.
>> mehrSymrise schließt sich Initiative für Biodiversität an
Gemeinsam mit anderen Konzernen will Symrise die Biodiversität schützen. Deshalb haben die Unternehmen das Bündnis „One Planet Business for Biodiversity“ (OP2B) ins Leben gerufen, dessen Fokus auf der Landwirtschaft liegt.
>> mehrBlühende Ergänzung zum Mais: Fachtagung betont ökologischen Nutzen von Wildpflanzenmischungen für Biogasanlagen
Rund 950 Biogasanlagen erzeugen derzeit in Baden-Württemberg Strom. Ein bedeutender Energielieferant ist dabei Mais. Doch der intensive Anbau von Mais kann auf vielen Standorten durch mehrjährige Wildpflanzen sinnvoll ergänzt werden.
>> mehr