Corona
Natürlicher Kick fürs Immunsystem: Selenreiche Apfel-Neuheit der Hochschule Osnabrück erobert die Obstregale der Supermärkte
Mit dem Verzehr von einem Apfel rund die Hälfte des Selenbedarfs eines Erwachsenen decken – das ist mit der Apfel-Innovation der Hochschule Osnabrück möglich. Das Spurenelement Selen ist nicht nur für eine normale Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse unentbehrlich.
>> mehrNeumarkter Lammsbräu 2021 weiter auf hohem Niveau erfolgreich
Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat sich im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich entwickelt und den Umsatz auf hohem Niveau weiter gesteigert. Damit trotzte das Oberpfälzer Traditionsunternehmen erneut einem pandemiebedingt vor allem in der Gastronomie herausfordernden Geschäftsumfeld.
>> mehrJahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt aus
Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie verzögert sich die wirtschaftliche Erholung der deutschen Ernährungsindustrie weiter: Über alle Teilbranchen hinweg wurde im Jahr 2021 ersten Schätzungen zufolge ein Umsatz von 182,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent zum Vorjahr.
>> mehrINTERNORGA wird verschoben
Die INTERNORGA wird in diesem Jahr vom 30. April bis 4. Mai 2022 auf dem Hamburger Messegelände stattfinden. Der rasante Verlauf der vierten Corona-Welle mit täglich neu gemeldeten Höchstständen des Infektionsgeschehens, lässt aktuell keine zuverlässige Prognose darüber zu, ob zum ursprünglich geplanten Termin …
>> mehrErnährungsindustrie trotzt schwierigem Marktumfeld im 2. und 3. Quartal 2021
In ihrem aktuellen Konjunkturbericht veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche im zweiten und dritten Quartal 2021.
>> mehrFRUIT LOGISTICA rückt in April 2022
Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel wird auf den 5. bis 7. April 2022 verschoben.
>> mehrInternationale Grüne Woche 2022 findet nicht statt
Die Internationale Grüne Woche 2022 (21. bis 30. Januar) findet nicht statt. Grund für die Absage sind die bundesweit steigenden Infektionszahlen im Kontext der 4. vierten Corona-Welle sowie die bestehenden und zu erwartenden Corona-Beschränkungen.
>> mehrEckes-Granini vereinbart Anspruch auf mobile Arbeit
Schon vor einigen Jahren hat Eckes-Granini für Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und für flexible Arbeitszeitmodelle geschaffen. Die veränderte Arbeitswelt durch Corona und die damit zusammenhängenden Maßnahmen haben die Entwicklung weiter verstärkt.
>> mehrSidel passt Maschinenpreise aufgrund steigender Rohstoffkosten an
Die weltweite Pandemie hat die Verpackungsindustrie in Mitleidenschaft gezogen, da sie zu einem erheblichen Preisanstieg und einer Verknappung der in Verpackungsmaschinen verwendeten Rohstoffe und Komponenten geführt hat.
>> mehrErfrischungsgetränke: Deutlicher Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch im Corona-Jahr 2020
Die aktualisierten und endgültigen Daten des Statistischen Bundesamtes für 2020 zeigen, dass in Deutschland erheblich weniger Erfrischungsgetränke konsumiert wurden. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) berechnet auf dieser Grundlage einen Pro-Kopf- Verbrauch von 114,7 Litern (2019: 121,4 Liter), das ist Rück- gang um 5,5 Prozent.
>> mehr