Hochschule
Wissenschaft für Alle – Geisenheimer Science Pub #12
Die Hochschule Geisenheim eröffnet am 29. März 2023 die Science Pub Saison. Die beliebte Reihe soll in diesem Jahr wieder Nähe zur Forschung schaffen und wird mit neuen Science Walks auch nach draußen einladen.
>> mehr„Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende aus den Bereichen Getränketechnologie, Lebensmittelsicherheit und Agrarwirtschaft
Die zentrale Rolle der grünen Branche, Lebensmittel- und Getränkewirtschaft auf dem Weg in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft stand bei der Verleihung des …
>> mehr40 Deutschlandstipendien an Studierende der Hochschule Geisenheim vergeben
Vier neue und 26 langjährige Förderer unterstützen in der Förderperiode 2021/22 40 Geisenheimer Studierende. Sie erhalten im Rahmen des öffentlich-privaten Stipendienprogramms 300 Euro monatlich und profitieren vom persönlichen Austausch mit den Stipendiengebern.
>> mehrStudienorientierung leicht gemacht: Digitale Infowoche an der Hochschule Geisenheim
Die Hochschule Geisenheim veranstaltet vom 22. bis 25. März 2021 erstmals eine digitale Infowoche, in der sich Interessierte in den frühen Abendstunden virtuell über Bachelor- und Masterstudiengänge, das duale Studium und das Thema „Studieren ohne Abitur“ informieren können.
>> mehrLehre in der Pandemie: Sensorik digital
Sensorische Prüfungen sind zur Qualitätsbeurteilung von Getränken seit jeher essenziell wichtig. Aufgrund der grassierenden Pandemie sind praktische Lehrveranstaltungen an der Hochschule Geisenheim derzeit ausgesetzt, wodurch auch die Sensoriklehrveranstaltungen im Modul „Frucht- und Gemüsesäfte“ von der Durchführung bedroht waren.
>> mehrInnovative Ideen für die Wein- und Getränkebranche: Web-Seminar „Digitalisierung und Neue Medien“ am 12. Februar 2021
Studierende der Hochschule Geisenheim, Studiengänge Weinbau und Oenologie, Getränketechnologie und Internationale Weinwirtschaft, präsentieren ab 14:00 Uhr in einer kurzweiligen Veranstaltung die Ergebnisse …
>> mehrNeues Forschungs- und Lehrgebäude für Studierende der Brau- und Getränketechnologie
Bier und alkoholfreie Brauprodukte, hergestellt und abgefüllt in Weihenstephan: Der Freistaat Bayern investiert rund 10,8 Millionen Euro in ein neues Zentrum für angewandte Brau- und Getränketechnologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf,…
>> mehrStudieninfotag digital: Hochschule Geisenheim lädt Interessierte am 22. April 2020 zum virtuellen Kennenlernen ein
Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim digitalen Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 22. April 2020 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau.
>> mehrVDI-Förderpreis 2020 geht an Natalie Jakoby
In der Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure, VDI Rheingau-Bezirksverein, die am 10. März 2020 in Flörsheim stattfand, wurden wieder Absolventinnen und Absolventen der regionalen Hochschulen aus Bingen, Mainz, Rüsselsheim, Wiesbaden und Geisenheim, mit Förderpreisen für hervorragende Studienleistungen und Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
>> mehrStudieninfotag der Hochschule Geisenheim am 22. April 2020
Dozierende aller Studiengänge stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Schnuppervorlesungen, Vorträge „Live aus dem Studienalltag“ und Campus-Führungen runden das Programm ab.
>> mehr