Streuobst
Tag der Streuobstwiese 2023: Streuobstheld(inn)en für Aktionstag gesucht
Ob zur Blütezeit im Frühjahr oder zur Erntezeit im Herbst – eine Streuobstwiese ist an jedem Tag im Jahr ein ganz besonderer Ort. Und trotzdem sind die ökologisch und kulturell wertvollen Streuobstbestände in ihrer Existenz seit Jahrzehnten bedroht. Mit dem Wochenende zum „Tag der Streuobstwiese“ ab dem 28. April feiert Europa …
>> mehrBaden-Württemberg ist Streuobst-Saftland Nummer eins
Eigener Apfelsaft ist lecker, individuell und nachhaltig, denn mit der Verwertung der Äpfel geht meist die Pflege alter Streuobstbäume einher. „Saft aus Streuobst ist ein schmackhafter Lohn fürs Aufsammeln der Früchte …
>> mehrZwischenbilanz: Preisbarometer Streuobst
Angemessene Abnahmepreise für Mostobstlieferanten sind ein Knackpunkt für die Fortführung der Bewirtschaftung der wertvollen Streuobstwiesen. Anders als bei Milch oder Fleisch gab es beim Mostobst bisher keine systematische Erfassung der Preise, die Abnehmer ihren Erzeugern ausbezahlen.
>> mehrVdF-Ernteschätzung Streuobst: Fruchtsafthersteller rechnen nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen
Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) wird in diesem Jahr nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen gerechnet.
>> mehr100 %-Streuobst-Produkte locken Massen
Am 11. Juni kosteten zahlreiche Genießerinnen und Genießer Apfelweinprodukte auf der CiderWorld`22 in Frankfurt. Der Gemeinschaftsstand von Hochstamm Deutschland e.V. versprach eine Genussreise vom Bodensee bis an die Nordsee.
>> mehrEuropaweiter Wissens- und Erfahrungsaustausch für innovative Rettungswege von Streuobst
„Neue Wege zum Erhalt von Streuobst“ lautete das Motto der Hybrid-Veranstaltung am 21. Mai 2022 in Hohenheim. Bekannte Gesichter und internationale Expertinnen und Experten spannten den Bogen von verstaubt herrlicher Tradition über Image, Wert und Praxis hin zu rentablen Modellen.
>> mehrJetzt ist die beste Zeit für den Zuschnitt von Obstbäumen
Für die Besitzer von Obstbäumen sind die letzten frostigen Tage des Winters genau die richtige Zeit, um ihre Bäume in Form zu bringen und für eine gute Ernte im Sommer vorzubereiten. Wie man es richtig macht, erklärt der Pomologe der Natursaftkelterei Wolfra.
>> mehrEhre allen Held(inn)en des Streuobstanbaus
Ein fruchtiges Highlight: Der Streuobstanbau zählt zu den Neuaufnahmen im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Das ist die langersehnte Standing Ovation für alle Held(inn)en, die dieses Kulturerbe praktizieren und bewahren …
>> mehrSchwieriges Wetter und Klimastress führten zu schwacher heimischer Apfelernte 2021
Die heimischen Obstbauern haben der Natursaftkelterei Wolfra in diesem Jahr nur etwa halb so viel Äpfel geliefert wie im Vorjahr. Die Gründe dafür sind neben dem natürlichen Rhythmus der Bäume die niedrigen Temperaturen, zu viel Nässe – und der zunehmende Klimastress.
>> mehrApullma Fördertechnik zur Obstannahme bei Häussermann Fruchtsäfte
Zur Steigerung der Qualität des Direktsaftproduktionsprozesses sowie zur Verkürzung der Wartezeiten bei der Obstannahme hat der Fruchtsafthersteller Häussermann in eine neue Förderanlage installiert. Sie ergänzt die bisher zum Einsatz kommende Technik um eine automatisierte Annahme, Entlaubung und Sortierung von Streuobst …
>> mehr