Streuobsternte
VdF-Ernteschätzung Streuobst: Fruchtsafthersteller rechnen nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen
Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) wird in diesem Jahr nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen gerechnet.
>> mehrMostobstsaison 2020 – große Ernte, kleine Preise?
Wie jedes Jahr wandert zu Beginn der Streuobsternte der bange Blick der Streuobstbewirtschafter auf den Mostobstpreis – auch in Baden-Württemberg mit den größten Streuobstbeständen in Deutschland. Die gute Ernte 2020 trifft auf verunsicherte Verarbeiter.
>> mehrEröffnung der Streuobsternte und Apfelsaftsaison 2020
Unter dem Motto „Innovation auf der Streuobstwiese und in der Flasche“ haben der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) zusammen mit den Fruchtsaftkeltereien im Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) am 01. September 2020 den Beginn der Apfelsaftsaison eröffnet.
>> mehrVdF veröffentlicht Endergebnis – Niedrigste Apfelsaftmenge seit 1991 gekeltert
Die sehr schwache Streuobsternte in 2019 war der Grund für die niedrigste in Deutschland produzierte Apfelsaftmenge seit 1991. Mit 262 Mio. Litern betrug sie nur die Hälfte des langjährigen Mittels.
>> mehrKeltereien produzieren Apfelsaft auf Hochtouren
Die Verarbeitung der Streuobsternte 2018 läuft bei den rund 360 Fruchtsaftherstellern bundesweit auf Hochtouren. Nach Aussagen des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) sind die Liefermengen aktuell so hoch, dass die Keltereien vereinzelt an ihre täglichen Verarbeitungskapazitäten stoßen.
>> mehrSehr gute Streuobsternte trifft auf leere Lagertanks
In diesem Jahr rechnet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) mit einer sehr guten Streuobsternte. Nach den soeben abgeschlossenen Fruchtbehangschätzungen werden 1,10 Millionen Tonnen Streuobstäpfel bundesweit erwartet.
>> mehr