Trauben
Traubenlese für Federweißen beginnt in vielen Regionen
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, werden in dieser Woche nicht nur in der Pfalz oder in Rheinhessen, sondern bereits auch in Sachsen, Franken oder an der Mosel Trauben von frühreifen Rebsorten wie Solaris oder Ortega für die Bereitung des ersten Federweißen gelesen.
>> mehrFrühe Eisweinlese 2020
In der klaren Vollmondnacht zum 30. November konnten in Weinregionen wie etwa an der Nahe, in Rheinhessen, in der Pfalz, in Franken oder im Rheingau einige Winzer bei frostigen Temperaturen erfolgreich gefrorene Eisweintrauben lesen.
>> mehrSekt, Prosecco oder Champagner? Das Lieblingsgetränk der Deutschen zu Silvester ist Bier!
Der Jahreswechsel ist eine festliche Angelegenheit, die mit einem passenden Getränk begangen werden sollte. Da stellt sich jedes Jahr die Frage, was denn in den Gläsern und Kelchen der Deutschen landet: Sekt, Champagner oder doch Prosecco? Weit gefehlt!
>> mehr„Made in Nature“, 25 Prozent mehr Ökoflächen in Europa seit 2012
Das Projekt „Made in Nature“ zur Förderung des Verbrauchs von biologisch angebautem Obst und Gemüse in Italien, Frankreich und Deutschland, das von der Europäischen Union finanziert und von CSO Italy koordiniert wird, geht in die heiße Herbstphase.
>> mehrNEU: Rabenhorst Heißer Horst
Wenn die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür steht, wird es Zeit für Gemütlichkeit. Besonders genussvoll und wohltuend werden die kühlen Herbst- und Wintertage mit der neuen Kreation des Saftherstellers Rabenhorst: Rabenhorst Heißer Horst.
>> mehrKubru erweitert sein Sortiment an essbaren Perlen – gefüllt mit neuen erlesenen Weinen, fruchtigen Spirituosen, einem Limetten-Likör und handgemachten Wildrosenblütensirup
Das Unternehmen Kubru hat mit seinen essbaren Perlen für neue Impulse in Küche und Gastronomie gesorgt.
>> mehr