Umsatz
Verbraucher sparen beim Weineinkauf
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer beauftragten NielsenIQ-Weinmarktanalyse bekannt gab, wurde im vergangenen Jahr über alle Einkaufsstätten gesehen hierzulande zehn Prozent weniger Wein eingekauft, was zu einem Umsatzrückgang von 6,5 Prozent geführt hat.
>> mehrKrones setzt profitables Wachstum unter schwierigen Bedingungen fort
Nach einem Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2022 hielt die starke Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Krones auch im dritten Quartal an. Von Juli bis September 2022 übertraf der Auftragseingang mit 1.493,3 Mio. Euro den bereits guten Vorjahreswert von 1.148,3 Mio. Euro um 30,0 %.
>> mehrKrones mit starkem ersten Halbjahr 2022
Trotz herausfordernder Bedingungen hat Krones im ersten Halbjahr 2022 alle wesentlichen Finanzkennzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark verbessert. Die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens war im Berichtszeitraum sehr hoch.
>> mehrSymrise erzielt kräftiges Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr 2021
Der Symrise Konzern erzielte in Berichtswährung ein Umsatzwachstum von 4,8 % auf 1.908 Mio. € (H1 2020: 1.821 Mio. €). Die im April 2021 erfolgte Akquisition des Fragrance und Aroma Chemicals Geschäfts des US-amerikanischen Unternehmens Sensient steuerte 14,4 Mio. € bei.
>> mehrDarbo: Stabile Entwicklung in einem fordernden Geschäftsjahr 2020
Mit einem Umsatz von 140,9 Mio. Euro im Jahr 2020 verfehlte Österreichs führender Konfitüren- und Honiganbieter A. Darbo AG den Vorjahresumsatz von 143 Mio. Euro nur knapp, wie das Tiroler Familienunternehmen auf seiner Aktionärshauptversammlung bekannt gab. Der Vorstand zeigt sich aber mit diesem leichten Rückgang von unter 1,5 Prozent angesichts der Pandemie zufrieden.
>> mehrGEA mit starkem Jahresauftakt
GEA ist gut in das Geschäftsjahr 2021 gestartet und hat erneut bewiesen, dass das Geschäftsmodell des Konzerns robust gegenüber herausfordernden Marktbedingungen ist und sich die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung weiter positiv auswirken.
>> mehrErnährungsindustrie mit leicht rückläufigem Umsatzergebnis im Krisenjahr 2020
Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erwartet die Ernährungsindustrie über alle Teilbranchen hinweg einen Umsatz von 184,7 Milliarden Euro. Nach ersten Schätzungen ging der Umsatz in der Ernährungsindustrie 2020 im Vorjahresvergleich leicht um 0,3 Prozent zurück.
>> mehrGeschäftsjahr 2019: Darbo weiterhin auf Erfolgskurs
Auch im vergangenen Geschäftsjahr setzte die A. Darbo AG ihren stabilen Wachstumskurs fort. Wie der österreichische Marktführer für Konfitüren und Honig auf seiner jährlichen Aktionärsversammlung in Stans/Tirol mitteilte, wuchs der Umsatz im Jahr 2019 um zwei Prozent auf 143 Millionen Euro.
>> mehrGEA mit deutlicher Ergebnisverbesserung trotz COVID-19-Auswirkungen – Jahresprognose teilweise angehoben
GEA hat im zweiten Quartal 2020 das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand deutlich auf 140,4 Mio. EUR um 26,2 Prozent gesteigert, obwohl der Umsatz aufgrund der COVID-19-Pandemie rückläufig war.
>> mehrAufgrund der Covid-19-Situation schließt Krones das zweite Quartal 2020 mit Verlust ab
Wie erwartet, wirkten sich die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie im zweiten Quartal 2020 wesentlich stärker auf die Geschäfte von Krones aus als in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres.
>> mehr