Universität
Symrise und Universität Wageningen and Research (WUR) erforschen Hülsenfrüchte für Produkte mit optimalem Geschmack und Funktionalität
Gemeinsam mit der WUR hat Symrise’s „Taste, Nutrition und Health“-Division ein Projekt gestartet, das sich mit geschmacklich und funktional optimalen Hülsenfrüchten beschäftigt.
>> mehrNeue Studie: MS-Bildgebung macht Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Kontaminationen von Lebensmitteln sichtbar
Die bildgebende Massenspektrometrie (MS-Bildgebung) liefert in vielen Bereichen hochpräzise Informationen über die räumliche Verteilung von Substanzen.
>> mehrTrockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen
Lange Trockenphasen und Dürren werden im Zuge des Klimawandels weiter zunehmen und können zu erheblichen Ernteeinbußen führen. Viele Kulturpflanzen, darunter Obstbäume, Baumwolle oder Sojabohne, reagieren bei Anzeichen von Trockenstress mit einem vorzeitigen Abwurf von Blüten und unreifen Früchten,…
>> mehrStreuobstbestände in Baden-Württemberg gehen weiter stark zurück
Jährlich gehen etwa 100.000 Streuobstbäume in Baden-Württemberg verloren, wie eine aktuelle landesweite Streuobsterfassung nun zeigt. Diese wurde durch die Universität Hohenheim im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durchgeführt und im Dezember 2019 erstmals präsentiert.
>> mehrHochschule Geisenheim und EBS Universität mit gemeinsamem Antrag bei „EXIST-Potentiale“ erfolgreich: Förderung von Gründungszentrum im Rheingau
Die Hochschule Geisenheim University erhält gemeinsam mit ihrem Verbundpartner, der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Förderung im Rahmen der EXIST-Potentiale Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Stärkung wissensbasierter Unternehmensgründungen.
>> mehrBlühende Ergänzung zum Mais: Fachtagung betont ökologischen Nutzen von Wildpflanzenmischungen für Biogasanlagen
Rund 950 Biogasanlagen erzeugen derzeit in Baden-Württemberg Strom. Ein bedeutender Energielieferant ist dabei Mais. Doch der intensive Anbau von Mais kann auf vielen Standorten durch mehrjährige Wildpflanzen sinnvoll ergänzt werden.
>> mehr