VdF
Mitgliederversammlung Bad Homburg: Klaus-Jürgen Philipp als Präsident des VdF bestätigt
Die Mitglieder des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie haben am 1. Juni 2022 in Bad Homburg Klaus-Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, einstimmig als Präsident in seinem Amt bestätigt.
>> mehrFruchtsaftverband spricht sich für Senkung der Mehrwertsteuer auf Saft aus
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. unterstützt die Diskussionen und Forderungen nach einer Mehrwertsteuerbefreiung von pflanzlichen Lebensmitteln.
>> mehrVdF veröffentlicht Branchendaten: Fruchtsaftmarkt im Wandel
Zwei Jahre Pandemie haben auch im deutschen Fruchtsaftmarkt Spuren hinterlassen. Neben Absatzrückgängen in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung, die sich insbesondere bei den Fruchtsaft-Klassikern zeigen, kann der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) aktuell aber auch positive Entwicklungen vermelden.
>> mehrNovelle des Verpackungsgesetzes
Ende der Pfandausnahmen in Sicht: Im Mai 2021 beschlossen Bundestag und -rat die lang ersehnte Novelle des Verpackungsgesetzes. Ab dem 1. Januar 2022 werden weitere Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff sowie Getränkedosen mit einem Pfand von 25 Cent belegt.
>> mehrVdF veröffentlicht Ernteschätzung 2021: Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen
Die Fruchtbehangschätzung für 2021 ist abgeschlossen. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) rechnet für den Herbst bundesweit mit einer schwachen Streuobsternte von ca. 300.000 Tonnen.
>> mehrFruchtsaft & Co. – Service und Sensorik
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hat gemeinsam mit Dr. Peter Schropp, Fachreferent und Fruchtsaft-Sommelier, ein zweites kostenloses Online-Seminar zum Thema “Fruchtsaft & Co. – Service und Sensorik“ konzipiert.
>> mehrVdF-Mitgliederversammlung 2021
„70 Jahre Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie – In jedem Format gut!“ lautete das Motto der ersten virtuellen VdF-Mitgliederversammlung. 98 Teilnehmer schalteten sich am 9. Juni der Online-Veranstaltung zu.
>> mehrFruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher
Deutschland bleibt mit 30 Litern pro Kopf Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum, auch wenn die schwierige Corona-Situation im vergangenen Jahr zu einem leichten Rückgang um 0,5 Liter geführt hat. Beim Kauf von Fruchtsäften legen die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend Wert auf Regionalität …
>> mehrDer Mehrweg-Kreislauf bei Fruchtsaft
Die Fruchtsafthersteller gehören in Deutschland zu den Pionieren in Sachen Mehrweg-System. Seit fast 50 Jahren ist das verbandseigene Glas-Mehrweg- System im Einsatz …
>> mehrFruchtsaftmarkt 2020 mit Höhen und Tiefen
Die Mitglieder des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) blicken nicht nur pandemiebedingt auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. Die Apfelkeltersaison ging nach sehr wechselhafter und trockener Witterung mit nur rund 400 Millionen Litern zu Ende, deutlich niedriger als prognostiziert.
>> mehr