VDMA
Industriearmaturenhersteller ziehen gemischte Bilanz
Die Industriearmaturenbranche in Deutschland schaut mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat gemeinsam mit der nachfolgenden Energiepreiskrise naturgemäß Spuren hinterlassen. Auf der anderen Seite ist es der Industrie gelungen, trotz …
>> mehrIndustriearmaturen bleiben in schwerem Fahrwasser auf Kurs
Trotz des aktuell schwierigen weltpolitischen Umfeldes ist die deutschen Industriearmaturenbranche gut ins Jahr 2022 gestartet. Das Inlandsgeschäft legte im ersten Halbjahr um 4 Prozent zu. Der Auslandsumsatz zog sogar um kräftige 17 Prozent an.
>> mehrValidierung aseptischer Abfüllmaschinen – Fachverbandsschrift Nr. 6 überarbeitet
Das IVLV/VDMA-Merkblatt „Hygienische Abfüllmaschinen der Klasse V nach VDMA: Prüfung von Packmittelentkeimungsvorrichtungen auf deren Wirkungsgrad“ wurde überarbeitet.
>> mehrProduktion Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sinkt 2020 erstmalig nach der Finanzkrise
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise gab es für den Maschinenbaufachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen stets nur eine Richtung – nach oben. Das vergangene Jahr setzte einen vorläufigen Schlusspunkt hinter eine 10 Jahre lange Wachstumsphase.
>> mehrVDMA: Armaturenhersteller auch in der Krise gut aufgestellt
Allen Herausforderungen der Corona-Pandemie zum Trotz: die deutsche Armaturenindustrie hat auch in der Krise ihren hohen Qualitätsstandard gehalten und ihre Lieferfähigkeit unter Beweis gestellt. „Sechs Monate nach Beginn der Krise können wir ein positives Zwischenfazit ziehen. …
>> mehrVerpackungsmaschinenbau legt 2019 erneut zu
Für den Verpackungsmaschinenbau aus Deutschland war 2019 das neunte Wachstumsjahr in Folge. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stellten die ca. 250 überwiegend mittelständischen Unternehmen Verpackungsmaschinen im Wert von rund 7,3 Milliarden Euro her, ein Zuwachs von 2 Prozent.
>> mehrIndustriearmaturen: Zuversicht trotz schwierigem Fahrwasser
Die weltweite Konjunkturabschwächung ist im ersten Halbjahr 2019 auch bei der Industriearmaturenbranche spürbar. So mussten sich die deutschen Hersteller von Industriearmaturen nach zwei sehr erfolgreichen Vorjahren mit einem mageren Umsatzplus von 1 Prozent zufriedengeben.
>> mehrNahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen legen kräftig zu
Die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen stieg 2018 um 8 Prozent. Damit wurde nicht nur ein Rekordwert erreicht, sondern auch die höchste Wachstumsrate im laufenden Jahrzehnt verzeichnet.
>> mehrIndustriearmaturenhersteller 2018 gut unterwegs
Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen steigerten ihren Gesamtumsatz im Jahr 2018 um 7 Prozent und knüpften damit an die erfolgreiche Entwicklung des Vorjahres an. Vor allem der Euro-Raum zeigte sich bei der Nachfrage sehr lebendig und trug mit einem Plus von 10 Prozent maßgeblich zu dem erfreulichen Ergebnis bei.
>> mehrVDMA: Schwaches Ergebnis zum Jahresende
Die Maschinenbauer in Deutschland konnten ihre Auftragsbücher im Gesamtjahr 2018 um erfreuliche reale 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr füllen. Allerdings schloss das Jahr mit einem schwachen Monat.
>> mehr