Verbraucher
Verbraucher sparen beim Weineinkauf
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer beauftragten NielsenIQ-Weinmarktanalyse bekannt gab, wurde im vergangenen Jahr über alle Einkaufsstätten gesehen hierzulande zehn Prozent weniger Wein eingekauft, was zu einem Umsatzrückgang von 6,5 Prozent geführt hat.
>> mehrEuropäische Verbraucher streben nachhaltigeren Lebensstil an
Zwei von drei europäischen Verbrauchern (63 %) sind entschlossen, ihren Lebensstil nachhaltiger zu gestalten, und mehr als die Hälfte (58 %) der Verbraucher setzt Recycling ganz oben auf die Liste ihrer Prioritäten, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern.
>> mehrDeutsche Verbraucher befürworten Einführung der Einweg-Pfandpflicht für Fruchtsäfte
Die Valensina Gruppe, eines der führenden Fruchtsaftunternehmen Deutschlands, blickt auf ein Jahr der ausgeweiteten Pfandpflicht auch für Einweggetränkeflaschen und -dosen im Fruchtsaftbereich zurück. Im Auftrag der Valensina Gruppe befragte GfK Verbraucherinnen …
>> mehrProdukt-Neuheit 2022: Höchste Qualität bei weniger Zucker – Darbo bringt zuckerreduzierte Sirupe auf den Markt
Ab Mai erobern die neuen zuckerreduzierten Sirupe von Darbo die Herzen ernährungsbewusster Sirupfans. Die hochwertigen Sirupe des österreichischen Marktführers für Konfitüren und Honig sind jetzt auch mit 30 Prozent weniger Zucker* verfügbar und …
>> mehrBring!-Analyse: Deutsche Verbraucher:innen achten durch Corona beim Einkauf auf mehr Nachhaltigkeit
Die Corona-Pandemie hat sowohl Einkauf als auch Ernährung deutscher Verbraucher:innen nachhaltig beeinflusst. Das geht aus einer Studie der führenden Einkaufs-App Bring! zum Einkaufsplanungs- und Konsumverhalten in Deutschland hervor.
>> mehrBring!-Jahresanalyse: Am Samstag sind die Märkte voll, am Donnerstag am leersten
Wer einkaufen will, muss vorher planen: Dass sich deutsche Verbraucher an diese alte Haushaltsregel halten, belegt die Jahresanalyse der Schweizer Einkaufs-App Bring!. Diese untersucht das Einkaufsverhalten der Deutschen im Jahr 2021 auf Basis von Nutzerdaten.
>> mehrCoronavirus verstärkt neuer Studie zufolge Umweltsorgen von Verbrauchern
Seit der Coronavirus-Pandemie und den positiven Auswirkungen der weltweiten Lockdowns auf den Zustand der Umwelt haben Tausende von Deutschen ihr Verhalten aufgrund verstärkter Sorgen bezüglich des Klimawandels geändert.
>> mehrBVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 12-21: Corona dämpft Geschäftserwartungen der Lebensmittelhersteller
Die deutsche Ernährungsindustrie erwirtschaftete im September 2021 einen Umsatz von 16,2 Milliarden Euro. Damit verzeichnete die Branche ein Umsatzplus von 2,6 Prozent im Vorjahresvergleich.
>> mehrPlastikverzicht: Die Generation „Fridays for Future“ sieht Zukunft in innovativen Lebensmittel-Verpackungen
Einwegplastik gilt es zu vermeiden. Das ist nicht nur Konsens in Politik und Gesellschaft, sondern den Deutschen auch im eigenen Alltag sehr bewusst. Auch der „Rabobank Food Navigator“ zeigt, dass der Verzicht auf Plastikverpackungen den Menschen immer wichtiger wird…
>> mehrDie Zeit ist reif… für Zwetschgen und Pflaumen!
Pflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaubs-Feeling. Von Juli bis Oktober kommen die knackig-prallen Früchte aus den heimischen Anbaugebieten, erntefrisch in die deutschen Supermärkte. Zur Freude der Verbraucher: Denn 41 Prozent der Deutschen zählen die Zwetschge zu ihrem Lieblingsobst …
>> mehr