wafg
Pro-Kopf-Verbrauch 2022: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke immer beliebter
Im Jahr 2022 hat sich der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland gefestigt. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag auf Grundlage vorläufiger Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke bei 120,1 Litern. Damit wird allerdings das Niveau vor der Corona-Pandemie …
>> mehrAnhaltender Trend zu kalorienreduzierten Erfrischungsgetränken
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) berechnet für 2021 einen Pro-Kopf-Verbrauch von 118,4 Litern (2020: 114,7 Liter). Dabei setzt sich der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken 2021 erneut fort.
>> mehrPro-Kopf-Verbrauch 2021: Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke entwickeln sich weiter positiv
Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Erfrischungsgetränken lag in Deutschland im Jahr 2021 über dem schwachen Vorjahresniveau. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) weist nach vorläufigen Berechnungen einen Pro-Kopf-Verbrauch von 118,6 Litern (2020: 114,7 Liter) aus.
>> mehrEine „Süßgetränkeabgabe“ ist kein sinnvolles Instrument der Gesundheitspolitik
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert aktuell eine Abgabe auf den Konsum zuckergesüßter Getränke. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) hat wiederholt darauf hingewiesen, dass eine solch einseitige und verengte Diskussion keinen zielführenden Beitrag leistet, …
>> mehrErfrischungsgetränke: Deutlicher Rückgang beim Pro-Kopf-Verbrauch im Corona-Jahr 2020
Die aktualisierten und endgültigen Daten des Statistischen Bundesamtes für 2020 zeigen, dass in Deutschland erheblich weniger Erfrischungsgetränke konsumiert wurden. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) berechnet auf dieser Grundlage einen Pro-Kopf- Verbrauch von 114,7 Litern (2019: 121,4 Liter), das ist Rück- gang um 5,5 Prozent.
>> mehrTrend zu mehr Mehrweg bei Alkoholfreien Getränken hält an
Bei Alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum steigt weiterhin der Mehrweg-Anteil im Jahr 2020 nach den Erhebungen von GfK Consumer Panel FMCG.
>> mehrBarbara Körner zur Präsidentin der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) gewählt
Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) hat Barbara Körner (Coca-Cola GmbH, Berlin) zur neuen Präsidentin gewählt. Im Vorstand bestätigt wurden als Vize-Präsidentin Astrid Williams (PepsiCo Deutschland GmbH) und als Vize-Präsident Henning Rodekohr (Vilsa-Brunnen Otto Rodekohr GmbH & Co. KG).
>> mehrNationale Diabetesstrategie – Verbraucherwünsche ernst nehmen
Der Deutsche Bundestag hat einen Antrag zum Start einer „Nationalen Diabetesstrategie“ beschlossen, der auch Ernährungsfragen thematisiert. Für eine realisierbare Kalorienreduktion bei Erfrischungsgetränken engagieren sich die Branche und maßgebliche Unternehmen bereits mit klaren Zielvorgaben…
>> mehrPro-Kopf-Verbrauch bei Erfrischungsgetränken 2019 leicht rückläufig
Der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland lag im Jahr 2019 leicht unter dem Vorjahresniveau. Auf Grundlage der aktualisierten Daten – insbesondere der vollständigen Produktionsdaten, der aktualisierten Daten zum Außenhandel und der aktuell veröffentlichten Bevölkerungszahl – geht die wafg nunmehr von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 121,4 Litern aus.
>> mehrMehrweg-Anteil bei alkoholfreien Getränken steigt
Der Mehrweg-Anteil bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum steigt im Jahr 2019 nach den Erhebungen von GfK Consumer Panel FMCG deutlicher als im Vorjahr.
>> mehr