Zukunft
BIOFACH und VIVANESS 2023: Hybrid in die Messe-Zukunft
BIOFACH und VIVANESS erleben, das heißt vom Besten aus zwei Welten profitieren. Das gelingt erfolgreich durch die sinnvolle Verbindung von digitalen Möglichkeiten mit dem Vor-Ort-Messegeschehen.
>> mehrGlasbranche sieht düstere Zukunft
Die Geschäftserwartungen der Produzenten von Glas, Keramik, Steinen und Erden sind auf den schlechtesten Stand seit 1991 gesunken. Die ifo-Umfrage ermittelte im September für diese energieintensive Sparte einen Wert von minus 62 Punkten.
>> mehrNachhaltige Verpackung der Zukunft für empfindliche Getränke
Die 1SKIN™ von Sidel ist eine neuartige Flasche aus recyceltem PET ohne Kennzeichnung. Sie hat nicht nur ein markantes Design, sondern ist auch besonders umweltfreundlich. Sie Herstellern dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Umsatz mit Qualitätsprodukten zu steigern.
>> mehrTetra Pak setzt sich mit Partnern für Innovationen ein, um die Zukunft von Lebensmitteln zu entwickeln
Im Rahmen des Welttages für Lebensmittelsicherheit gab Tetra Pak die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern bekannt, um Forschungsprogramme zu unterstützen, die zur Bewältigung der Herausforderungen der weltweiten Ernährungssysteme beitragen.
>> mehrWird die jüngere Generation den Planeten retten?
Neun von 10 Jugendlichen in Deutschland (90 %) glauben, dass die Verschmutzung und Zerstörung der Umwelt zu den größten Krisen der heutigen Zeit gehört. Auch wenn COVID‑19 weiterhin als das größte Problem angesehen wird, sind 38 % der befragten 11- bis 21-Jährigen der Meinung, dass ihre Eltern nicht genug tun, …
>> mehrNatursaftkelterei Wolfra: Neue Flaschen-Reinigungsmaschine
Die Natursaftkelterei Wolfra hat an ihrem Firmensitz in Erding eine neue Reinigungsmaschine für Flaschen in Betrieb genommen. Mit dieser 1,5 Millionen Euro teuren Investition bekennt sich Wolfra zu Mehrweg und zu ökologischer Verantwortung.
>> mehrWie schmeckt die Zukunft?
Wenn am Freitag, den 17. Januar, die Internationale Grüne Woche (IGW) für zehn Tage ihre Tore öffnet, präsentieren Impulsgeber aus Lebensmittelindustrie, -handel, Systemgastronomie und der Food-Startup-Szene unter dem Dach „Wie schmeckt die Zukunft“ in Halle 3.2 ihre Produkte und Ideen…
>> mehrFood Ingredients: Die Zukunftsbranche des 21. Jahrhunderts
„Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung ist die Versorgung künftiger Generationen mit sicheren, bezahlbaren und wohlschmeckenden Lebensmitteln eine der großen Herausforderungen unserer Zeit“, erklärt Dr. Matthias Moser, Geschäftsführer Hydrosol.
>> mehrGeneration Z stellt Getränkeindustrie auf die Probe
Der Durst nach gesunden und umweltfreundlich produzierten Getränken wächst. Dabei landen vor allem bei der jungen Generation immer häufiger die Produkte kleinerer Marken im Glas.
>> mehrDer dritte Weg: Neues Agrarsystem zwischen konventionell und ökologisch
Sie stellen eine komplette Neuorientierung in der landwirtschaftlichen Produktion dar: die sogenannten NOcsPS-Anbausysteme, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten, aber Mineraldünger einsetzen. Im neuen Verbundprojekt „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz“ (NOcsPS)…
>> mehr