Kulinarische Spitzenprodukte aus ganz Hessen ausgezeichnet
Vom cremigen Joghurt aus dem Upland über knackige Wurst aus Mittelhessen bis zu feinem Käse aus dem Odenwald – beim Hessischen Jurypreis für regionale Lebensmittel 2025 wurden die besten heimischen Produkte mit den Siegeln „Bio aus Hessen“ oder „Geprüfte Qualität Hessen“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand …
Getränke-Auszeichnungen beim Hessischen Jurypreis für regionale Lebensmittel 2025
Vom cremigen Joghurt aus dem Upland über knackige Wurst aus Mittelhessen bis zu feinem Käse aus dem Odenwald – beim Hessischen Jurypreis für regionale Lebensmittel 2025 wurden die besten heimischen Produkte mit den Siegeln „Bio aus Hessen“ oder „Geprüfte Qualität Hessen“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 8. November im Kloster Thron in Wehrheim statt. Landwirtschaftsminister Ingmar Jung, Jörg Bombach und viele weitere Ehrengäste übergaben die Preise. Zu den prämierten Produkten gehörten auch viele Getränke.
Der Hessische Jurypreis für regionale Lebensmittel 2025 fand am 8. November in Wehrheim statt. Prämiert wurden heimische Lebensmittelbetriebe für die besten regionalen Produkte – traditionelle hessische Spezialitäten genauso wie regionale Innovationen.
Die Kelterei Steden aus Oberursel konnte sich über zwei goldene Löwen freuen: für den Apfelwein Rosé gab es den Sonderpreis „Produktdesign“ und Gold in der Kategorie „Alkoholische Getränke“. Den silbernen Löwen gab es hier für vinum autmundis aus Groß-Umstadt für den Cabernet Blanc halbtrocken und Bronze erhielt Zeydler aus Heuchelheim für Echter Imker-Met (Honigwein).
Bei den „Nichtalkoholischen Getränken“ gab es einen goldenen Löwen für den Erdbeerspritzer alkoholfrei von Wetterauer Früchtchen aus Münzenberg. Silber ging an die Kelterei Walther aus Bruchköbel für Süßer Apfelsaft und Hof BodenGut aus Gernsheim erhielt den bronzenen Löwen für den losen Kräutertee Landsommer. Einen weiteren Löwen – und zwar in Gold – erhielt das Hof BodenGut für Himbeer 33 in der Kategorie „Liköre / Spirituosen“. Silber ging hier an die Brennerei Henrich aus Kriftel für den Gin Sieben.
„Mit diesem Wettbewerb würdigt die MGH Gutes aus Hessen im Auftrag des Landes Hessen hochwertige heimische Produkte, die in besonderer Weise Qualität und Regionalität vereinen“, betonte Aufsichtsratsvorsitzender Axel Strauß in seiner Begrüßungsrede. Moderiert wurde die Veranstaltung von Johannes Scherer.
„Regional versorgen heißt nachhaltig versorgen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Jurypreises produzieren genau diese regionalen und nachhaltigen Lebensmittel, die für Vielfalt, Qualität und die Liebe zum Handwerk stehen“, betonte Landwirtschaftsminister Ingmar Jung. „Unsere heimischen Lebensmittelproduzenten wissen um ihre Verantwortung und leisten Tag für Tag herausragende Arbeit. Sie bringen unsere heimischen Traditionen in Verbindung mit neuen Ideen voran und prägen so die kulinarische Identität in Hessen.“
Beim Hessischen Jurypreis für regionale Lebensmittel teilnehmen konnten Betriebe, deren Produkte für die Qualitäts- und Herkunftszeichen des Landes Hessen „Geprüfte Qualität Hessen“ oder „Bio aus Hessen“ zertifiziert sind. Im September tagte die sechsköpfige Jury und bewertete die eingereichten Produkte nach Aussehen, Geruch und Geschmack.






