Energiemanagement
GEA erwirbt Beteiligung an Wärmespeicheranbieter Caldera
GEA investiert zwölf Millionen Euro in das britische Unternehmen Caldera. Caldera hat elektrische Speicherkessel entwickelt, die Strom in Form von Wärme speichern können, die bei Bedarf wieder entnommen werden kann.
>> mehrMehr als Kälte: Kühllager als Speicher für die Energiewende
Das Bremer Startup Flexality will mit ihrer Idee nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) beschleunigen – sondern zugleich auch die politisch gewollte Energiewende vorantreiben. Ein von der Firma entwickeltes Software-Programm nutzt selbstlernende künstliche Intelligenz …
>> mehrBundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch bei Ardagh Glass Packaging in Obernkirchen
Unter dem Motto „Auf‘m Platz“ ist Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, aktuell auf einer Sommerreise durch Deutschland. Am Donnerstag, 11. Juli 2024, besuchte er das Ardagh-Glass-Packaging-Werk in Obernkirchen. Hier besichtigte er, begleitet von zahlreichen Journalisten, …
>> mehrStromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 20,3 % weniger als im 3. Quartal 2022. Gründe für den Rückgang dürften …
>> mehrEnergieeffizienzgesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht
Mit dem aktuellen Energieeffizienzgesetz sollen Unternehmen je nach Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs verpflichtet werden, Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen, beziehungsweise konkrete Pläne für Maßnahmen aufzustellen und zu veröffentlichen. Das Gesetz formuliert anspruchsvolle Ziele, die nur erreicht werden können, wenn …
>> mehrSanLucar installiert als erstes Unternehmen in Spanien eine 200 KWh-Superbatterie von Huawei
SanLucar, weltweiter Anbauer und Vermarkter von Premium-Obst und -Gemüse, ist das erste Unternehmen in Spanien, das eine Huawei-Superbatterie mit 200 KWh in seiner Logistikplattform nahe Valencia einsetzt.
>> mehrBayWa r.e. baut größtes „Fruitvoltaic“-Projekt in Europa
In den Niederlanden hat BayWa r.e. zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft GroenLeven mit dem Bau von Europas größtem „Fruitvoltaic“-Projekt begonnen. Die Anlage, bei der PV-Module über Himbeeren angebracht werden, verfügt über eine rekordverdächtige Leistung von 8,7 MWp.
>> mehrSIG produziert Kartonpackungen in Deutschland zu 100% mit erneuerbarer Energie aus physischen Stromabnahmeverträgen
Ab Januar 2023 werden in Deutschland alle SIG-Produktionswerke für Kartonpackungen ihren Strombedarf zu 100 % über physische Stromabnahmeverträge decken. Sie bestehen aus einer Kombination aus Energie, die durch on-site Solaranlagen vor Ort …
>> mehrNachhaltige Energiegewinnung seit mehr als einem Jahrzehnt
Mit der Errichtung eines betriebseigenen Biomasse-Kraftwerkes vor über einer Dekade leistete der österreichische Lebensmittelhersteller Spitz maßgebliche Pionierarbeit: Seit 2005 wird der in der Lebensmittelproduktion notwendige Prozessdampf nicht mehr aus Öl, sondern aus Hackschnitzel erzeugt.
>> mehrEnergiepool 4.0
Strom und Gas möglichst günstig zu beziehen, wird immer mehr zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
>> mehr