GfK
Bild des Monats: GfK Einzelhandelskaufkraft, Deutschland 2021
Das GfK Bild des Monats für Dezember zeigt die regionale Verteilung der Einzelhandelskaufkraft im Online-Handel und stationären Handel in Deutschland im Jahr 2021.
>> mehrAnteil der Singlehaushalte in Deutschland nimmt zu
Regensburg ist der Stadtkreis mit dem bundesweit höchsten Anteil an Einpersonenhaushalten. Das zeigt die aktuelle GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur, die die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen wie Familien-, Alters-, und Einkommensstrukturen in Deutschland aufzeigt.
>> mehrHarter Lockdown lässt Konsumklima einbrechen
Die Verbraucherstimmung in Deutschland leidet zu Jahresbeginn 2021 unter dem harten Lockdown. Die Anschaffungsneigung bricht regelrecht zusammen, während sowohl die Konjunktur- als die Einkommenserwartungen moderate Verluste zu verzeichnen haben.
>> mehrEuropäern stehen 2020 rund 773 Euro weniger zur Verfügung
Im Jahr 2020 haben Europäer eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 13.894 Euro. Dabei gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen den 42 untersuchten Ländern: In Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg ist das verfügbare Nettoeinkommen am höchsten,…
>> mehrKaufkraft der Deutschen beläuft sich 2020 auf 23.766 Euro
Im Jahr 2020 beträgt die Kaufkraft der Deutschen 23.766 Euro pro Kopf. Das geht aus der neuesten GfK-Kaufkraftstudie hervor. Gemessen am revidierten Vorjahreswert entspricht dies einer Steigerung von 2,9 Prozent pro Kopf.
>> mehrBild des Monats: GfK Kaufkraft Europa 2019
Laut der aktuellen GfK-Kaufkraftstudie stehen Europäern im Schnitt 14.739 Euro für Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung, was einem Wachstum von rund 3,5 Prozent entspricht. Die Unterschiede zwischen den 42 untersuchten Ländern sind jedoch erheblich…
>> mehrBild des Monats: Online-Kaufkraft Foodbereich, Deutschland 2019
Das GfK Bild des Monats für September zeigt die regionale Verteilung der Online-Kaufkraft für den Foodbereich in Deutschland im Jahr 2019.
>> mehrGetränkeverpackungen: Bei Erfrischungsgetränken und Wässern ein Vorbild der Kreislaufwirtschaft
Aktuell gewinnt in Deutschland bei alkoholfreien Getränken im Haushaltsverbrauch der Mehrweganteil nach Daten von GfK Consumer Panel FMCG wieder leicht (2018: 23,1 %, 2017: 23,0 %). Dies spiegelt sich im leicht rückläufigen Einweganteil (2018: 76,9 %, 2017: 77,0 %).
>> mehrBild des Monats: Stationärer Einzelhandelsumsatz, Europa 2019
Laut der aktuellen GfK-Studie zum Einzelhandel in Europa wird für die 27 EU-Staaten (ohne das Vereinigte Königreich) in diesem Jahr mit einem nominalen Umsatzwachstum von +2,0 % gerechnet. Die höchsten Zuwachsraten unter den EU-Staaten werden für Rumänien (+7,0 %), Litauen (+5,9 %) und Lettland (+4,9 %) erwartet.
>> mehrStationärer Einzelhandelsumsatz in Deutschland wächst 2019 um 3,4 Milliarden Euro
Die aktuelle Einzelhandelsumsatzprognose von GfK für das Jahr 2019 geht von einem leichten nominalen Wachstum von 0,8 Prozent aus. Neben einwohnerstarken Großstädten erweisen sich dabei auch einige Mittelstädte als Handelsstandorte mit hohem Umsatzpotenzial.
>> mehr