Hessischer Jurypreis für regionale und bioregionale Lebensmittel 2024 verliehen
Am 16. November ehrte die MGH Gutes aus Hessen GmbH herausragende heimische Lebensmittelbetriebe für ihre ausgezeichneten Produkte, die für die offiziellen Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert sind.
Von A wie Apfelwein bis Z wie Zimtschnecke: Hessische Lebensmittel ausgezeichnet
Am 16. November ehrte die MGH Gutes aus Hessen GmbH herausragende heimische Lebensmittelbetriebe für ihre ausgezeichneten Produkte, die für die offiziellen Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert sind. Traditionelle hessische Spezialitäten, innovative regionale Erzeugnisse und nachhaltige Trends gab es beim Hessischen Jurypreis für regionale und bioregionale Lebensmittel 2024 auf dem Sippelshof in Fulda zu feiern. Für den Bereich Getränke wurden die Produktkategorien „alkoholische Getränke“ und „nichtalkoholische Getränke“ ausgezeichnet.
Gesamtsieger über alle Kategorien wurden zwei nichtalkoholische Getränke: der Bio-Ingwer-Shot (Bio aus Hessen) vom Marienhof „organic farming“ aus Selters und Pfefferminztee der Marke „8B Acht Botaniker“ (Geprüfte Qualität Hessen) von Hof BodenGut aus Gernsheim. Die Produkte zeigen eindrücklich, dass sich Regionalität nicht nur für die Umwelt, sondern auch geschmacklich voll und ganz auszahlt.
Die beiden landwirtschaftlichen Betriebe geben sich nicht nur mit dem regionalen Anbau außergewöhnlicher Kulturen zufrieden. Sie wollen sämtliche Produktionswege kurzhalten und auch die Veredelung in Hessen vorantreiben – mit exzellenter Qualität. Das lobte auch Daniel Köfer, Staatssekretär im Hessischen Landwirtschaftsministerium, bei der Preisübergabe an Hof BodenGut: „Sie haben Ihren Pfefferminztee über Jahre immer weiterentwickelt und optimiert – und dabei stets Qualität und Frische dieses regionalen Produktes im Fokus gehabt. Alle Preisträger des heutigen Abends haben gemein, dass sie die Menschen mit sicheren, hochwertigen und besonders schmackhaften Lebensmitteln versorgen. Ich danke allen für die harte Arbeit und den Einsatz, den sie dafür leisten.“
In der Kategorie „nichtalkoholische Getränke“ lag der Bio-Ingwer-Shot vor dem Pfefferminztee. Platz drei ging an die Kelterei Walther aus Bruchköbel für den Apfelsaft naturtrüb, der für das Herkunftszeichen „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert ist.
In der Kategorie „alkoholische Getränke“ gewann die Kelterei Steden aus Oberursel mit ihrem Apfelwein pur. Die Äpfel dafür stammen ausschließlich von Apfelwiesen in Oberursel und der näheren Umgebung. Die silberne Auszeichnung ging an vinum autmundis für den Cabernet Blanc und Bronze gewann die Brennerei Henrich für ihren Brand aus Apfelwein. Apfelwein und der Brand aus Apfelwein sind für das Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert, der Cabernet Blanc für das Zeichen „Bio aus Hessen“.