Anzeige:Einführung in die Fruchtsaftherstellung 2025
Anzeige:Aktuelle Ausgabe FLÜSSIGES OBST
Fruchtwelten 2024
Fachbuch Moderne Apfelsaft-Technologie
Fachbuch Moderne Betriebstechnik
Unsere internationale Fachzeitschrift FRUIT PROCESSING
Marktdaten 08.01.2025

Valensina Gruppe: Trendprognose alkoholfreie Getränke 2025

Die Schere zwischen Qualität und Preis, die sich in den letzten Jahren beim Konsumverhalten der Verbraucher im Segment der alkoholfreien Getränke insbesondere der Fruchtsäfte manifestiert hat, wird 2025 laut dem Fruchtsaftexperten Valensina Gruppe …

Valensina Gruppe: Trendprognose alkoholfreie Getränke 2025
Tino Mocken (Foto: Valensina Gruppe)

Die Schere zwischen Qualität und Preis, die sich in den letzten Jahren beim Konsumverhalten der Verbraucher im Segment der alkoholfreien Getränke insbesondere der Fruchtsäfte manifestiert hat, wird 2025 laut dem Fruchtsaftexperten Valensina Gruppe noch weiter auseinandergehen. „Wir beobachten einen deutlichen Trend hin zu hoher Qualität, sogar Premium, durch den Herstellermarken wie wir mit HITCHCOCK, Valensina oder Wolfra gewinnen können. Dem gegenüber stehen steigende Preise und eine immer größer werdende Preissensibilität bei bestimmten Käuferschichten. Daher wird unserer Einschätzung nach die Bedeutung von Preis-Promotions bei Marken steigen und vom Handel auch eingefordert werden“, umreißt Tino Mocken, Geschäftsführer Valensina Gruppe, die zu erwartende Situation in 2025. Weiterhin ist davon auszugehen, dass die Kategorie Fruchtsäfte im Jahr 2025 aufgrund steigender Preise unter Druck bleibt, dafür aber jüngere Kategorien wie Eistees und Energydrinks noch beliebter werden. Tino Mocken sieht viel Potenzial in fruchtsaftnahen Segmenten: „Wir gehen fest davon aus, dass die Nachfrage nach Getränken mit einem niedrigeren Fruchtanteil, wie beispielsweise Fruchtsaftgetränke und Schorlen, noch einmal um ein paar Prozentpunkte steigen wird. Diese Entwicklung resultiert zum einen aus den gestiegenen Preisen aufgrund der hohen Rohstoffkosten und zum anderen spielt der Trend hin zum reduzierten Zuckerkonsum eine entscheidende Rolle.“

Einführung der Pfandpflicht ist sehr positiv und erfolgreich gemeistert worden

„Unser Fazit zur Einführung der Pfandpflicht bei Säften fällt durchweg positiv aus: Wir konnten keine negativen Auswirkungen auf den Absatz feststellen. Die Pfandpflicht wurde von den Verbrauchern nahezu kommentarlos akzeptiert. Dank ihrer Erfahrung mit anderen Produktkategorien sind die Verbraucher längst mit dem Pfandsystem vertraut und haben es auch bei Fruchtsäften reibungslos und positiv angenommen“, resümiert Tino Mocken. Das spiegelt sich auch im Marktgeschehen hinsichtlich der beliebtesten Verpackungsarten wider: Bei Glas Mehrweg MW stellt sich die Entwicklung positiv dar und bei PET ist der Anteil stabil, konstatiert die Valensina Gruppe.

<< zurück