Anzeige:Tetra Pak
Anzeige:Aktuelle Ausgabe FLÜSSIGES OBST
Fruchtwelten 2025
Fachbuch Moderne Apfelsaft-Technologie
Fachbuch Moderne Betriebstechnik
Unsere internationale Fachzeitschrift FRUIT PROCESSING
Menschen & Macher 02.07.2025

BGS-Forschungsförderpreis 2025

Die Baumann-Gonser-Stiftung fördert die gärungslose Früchteverwertung in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Stellen. Ihre Schwerpunkte liegen in Information, Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung von Forschungsprojekten, …

BGS-Forschungsförderpreis 2025
Verleihung BGS-Forschungsförderpreis 2024 an der Technischen Universität München in Freising. V. l. n. r.: Klaus Heitlinger (Geschäftsführer Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.), Niklas Sidiropoulos (Justus-Liebig-Universität Giessen), Tim Wagner (Deutsche Sporthochschule Köln) und Dr. Julian Aschoff (Vorsitzender BGS/DöhlerGroup). (Foto: confructa medien GmbH)

Ausschreibung

Die Baumann-Gonser-Stiftung fördert die gärungslose Früchteverwertung in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Stellen. Ihre Schwerpunkte liegen in Information, Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung von Forschungsprojekten, die sich mit Analytik, Technologie und gesundheitlichen Wirkungen von Obst und Gemüse bzw. Frucht- und Gemüsesäften befassen.

Die Baumann-Gonser-Stiftung vergibt zur Förderung und als Anreiz für Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen für besondere, herausragende oder innovative Arbeiten mit den Schwerpunkten Ernährung & Gesundheit, Qualität & Analytik, Technologie & Prozesse sowie Nachhaltigkeit & Umwelt im Bereich Frucht- und Gemüsesäfte den BGS-Forschungsförderpreis. Der Preis ist bis € 3.000 dotiert.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die Bewertung erfolgt im Wesentlichen nach folgenden Kriterien:

  • Relevanz für die Fruchtsaftindustrie
  • Innovationskraft/Erkenntnisgewinn
  • Umsetzbarkeit/Nutzbarkeit für die Praxis

Eine Aufteilung des Preises auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger ist möglich.

Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 30. September 2025 (vorzugsweise per E-Mail).

Bewerbung

Die Bewerbung besteht aus:

  • Bewerbungsformular mit Angaben zur Person und zum Projekt
  • Exemplar der Arbeit
  • Extrakt der Arbeit (ca. 2 Seiten)
  • Lebenslauf
  • Gutachten (max. 2 Seiten)

Voraussetzungen

Studierende oder Nachwuchswissenschaftler/innen an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, Universität oder Forschungseinrichtung. Zugelassen sind alle Arbeiten (z. B. Bachelor-, Master-, Diplom-Arbeiten, Dissertationen).

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet anlässlich des BGS-Professoren-Treffs am 18./19.11.2025 an der Hochschule Geisenheim statt. Der/die Erstplatzierte wird gebeten, die Arbeit dort zu präsentieren. Ggf. anfallende Kosten für Übernachtung und Anreise werden von der BGS übernommen.

Die Ausschreibungsunterlagen können hier heruntergeladen werden.

<< zurück