Prickelnder Genuss: beckers bester Rhabarberschorle
Nicht erst seitdem Bodo Wartkes Song „Barbaras Rhabarberbar“ auf YouTube & Co. viral ging, liegt Rhabarberschorle im Trend. Das spritzige Erfrischungsgetränk erfreut sich schon länger großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr …

Nicht erst seitdem Bodo Wartkes Song „Barbaras Rhabarberbar“ auf YouTube & Co. viral ging, liegt Rhabarberschorle im Trend. Das spritzige Erfrischungsgetränk erfreut sich schon länger großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr haben jedoch schlechte Ernten dafür gesorgt, dass der niedersächsische Fruchtsafthersteller beckers bester die Rhabarberschorle aus dem Sortiment nehmen musste. Jetzt ist die beliebte Schorle aber endlich wieder erhältlich.
Der fruchtig-herbe Geschmack des Obstes, das eigentlich ein Gemüse aus der Familie der Knöterichgewächse ist, sorgt für den extra Frischekick – der Sommer kann kommen. Ob beim Mittag- oder Abendessen, beim Sport, beim Picknick oder beim Grillen mit Freunden oder Familie: Die Schorle aus Rhabarber schmeckt! Und ganz nebenbei punktet sie mit Vitamin C.
Neben den Sorten naturtrüber Apfel, Kirsche, Johannisbeere und Maracuja komplettiert der naturtrübe Rhabarber das beckers-bester-Schorlesortiment. Alle Sorten werden ausschließlich mit hochwertigen Direktsäften hergestellt.
Erhältlich sind die fruchtig-frischen, prickelnden Durstlöscher in der stylischen 0,33-L Longneck-Flasche und sie sind, wie alle beckers bester-Produkte, frei von künstlichen Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen.