Technik für die Zukunft der Fruchtverarbeitung: Scharfenberger präsentiert ProFruit-Systeme beim After-Season-Event in Bad Dürkheim
Scharfenberger Maschinenbau, seit Jahrzehnten einer der führenden Hersteller von Traubenpressen und Anlagen zur Traubenverarbeitung, lädt am Samstag, den 8. November 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr zum After-Season-Event …
 
                                                                                                                            Scharfenberger Maschinenbau, seit Jahrzehnten einer der führenden Hersteller von Traubenpressen und Anlagen zur Traubenverarbeitung, lädt am Samstag, den 8. November 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr zum After-Season-Event am Unternehmensstandort in Bad Dürkheim ein.
Besucherinnen und Besucher können sich auf neueste Entwicklungen in der schonenden Trauben- und Fruchtverarbeitung freuen. Neben den bekannten Systemen für den Weinbau präsentiert Scharfenberger als exklusiver Vertriebspartner von ProFruit-Systemen auch Maschinen für die Obst-, Beeren- und Gemüseverarbeitung.
Das ProFruit-Sortiment umfasst ein breites Spektrum an modernen, effizienten Lösungen – von Wasch-, Förder- und Zerkleinerungsanlagen bis hin zu Bandpressen und Abfüllsystemen für Bag-in-Box und Standbodenbeutel.
Zu den gezeigten Neuheiten gehören:
- MAXIMILL – eine kompakte Wasch-, Förder- und Zerkleinerungsanlage, die drei Verarbeitungsschritte in einem System vereint.
- POWERPRESS 400 – eine automatische Bandpresse ausgestattet mit integriertem Filtersieb sowie Hochdruckreinigung, die das Band der Maschine kontinuierlich reinigt.
- AUTOFLOW – ein vollautomatisches Abfüllsystem für heiße und kalte Flüssigkeiten, ideal für Bag-in-Box und Stand-up-Pouch-Verpackungen.
Ergänzend zu dieser Präsentation moderner Technik lädt eine internationale Vergleichsweinprobe zum fachlichen Austausch ein. Verkostet werden Schaum-, Weiß-, Rosé- und Rotweine aus klassischen Anbaugebieten wie Rheinland-Pfalz, Elsass oder Champagne sowie aus neuen Herkunftsländern wie Belgien, Schweden und Japan.
Das Event richtet sich an Winzerinnen und Winzer, Wein- und Fruchtverarbeiter sowie Fachleute der Getränkeindustrie, die sich über aktuelle technische Entwicklungen informieren und praxisnahe Impulse für die Zukunft der Wein- und Fruchtverarbeitung mitnehmen möchten.
 
                





