Landwirtschaft
fritz-kola und Klim: Gemeinsam für regenerative Landwirtschaft
Diskussionen rund um Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sind oft laut, bleiben aber ohne konkrete Taten. Deshalb geht fritz-kola nun den nächsten Schritt in Richtung echter Klimaschutz in der eigenen Lieferkette. Gemeinsam mit Klim – eine Plattform, die Landwirte …
>> mehrBaum meets Feld: Mit Agroforsten die Landwirtschaft nachhaltiger machen
Bäume und Sträucher auf dem Acker und im Grünland sorgen für mehr Vielfalt. Gleichzeitig bieten sie auch Landwirtinnen und Landwirten eine attraktive Bewirtschaftung ihrer Flächen – etwa als klassische Streuobstwiese …
>> mehrDer Wert nachhaltiger Landwirtschaft: Neumarkter Lammsbräu unterstützt Pilotprojekt
Welchen Wert hat nachhaltige Bio-Landwirtschaft für Umwelt und Gemeinwohl tatsächlich? Dieser Frage gehen der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu und das Unternehmen Regionalwert Leistungen jetzt in einem gemeinsamen Pilotprojekt nach.
>> mehrBioland wird 50!
Was 1971 mit vier Bauernfamilien begann, hat sich zu Deutschlands größtem Bio-Anbauverband entwickelt: Bioland. In diesem Jahr feiert der Verband, in dem sich mittlerweile rund 10.000 Betriebe zusammengeschlossen haben, seinen 50. Geburtstag.
>> mehrEDEKA und WWF: Bio-Apfelsaft jetzt mit Artenschutz-Plus
Der Rückgang der Artenvielfalt von Wildtieren und Pflanzen gehört zu den größten globalen Herausforderungen. Mit dem Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ fördern WWF und EDEKA auf einer Fläche von rund 55.000 Fußballfeldern aktiv biologische Vielfalt in Deutschland.
>> mehrInteraktive Karte mit landwirtschaftlichen Betrieben, die Obst und Gemüse zum Selberernten anbieten
Pünktlich zur Apfelernte startete das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) mit einer interaktiven „selber pflücken“- Deutschlandkarte auf der FML Homepage. Verbraucher*innen können sich dort informieren, wo der nächste Hof in der Umgebung ist, was es dort zu ernten gibt…
>> mehrRichtiges Signal – Verlängerung der 70-Tage-Regelung
„Die Entscheidung der Bundesregierung für eine unbefristete Verlängerung der 70-Tage-Regelung für die sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung ist für die arbeitsintensiven Dauerkulturen in der Landwirtschaft von essentieller Bedeutung“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV).
>> mehrVereinigung der Bestäubungsimker und BEEsharing vertiefen Kooperation
Mit dem erklärten Ziel, das Bestäubungsangebot für Landwirte und Obstbauern nachhaltig sicherzustellen und weiter zu professionalisieren, haben die Vereinigung der Bestäubungsimker in Deutschland und das Netzwerk BEEsharing eine enge Zusammenarbeit beschlossen.
>> mehr