Pfandpflicht
Deutsche Verbraucher befürworten Einführung der Einweg-Pfandpflicht für Fruchtsäfte
Die Valensina Gruppe, eines der führenden Fruchtsaftunternehmen Deutschlands, blickt auf ein Jahr der ausgeweiteten Pfandpflicht auch für Einweggetränkeflaschen und -dosen im Fruchtsaftbereich zurück. Im Auftrag der Valensina Gruppe befragte GfK Verbraucherinnen …
>> mehrNovelle des Verpackungsgesetzes
Ende der Pfandausnahmen in Sicht: Im Mai 2021 beschlossen Bundestag und -rat die lang ersehnte Novelle des Verpackungsgesetzes. Ab dem 1. Januar 2022 werden weitere Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff sowie Getränkedosen mit einem Pfand von 25 Cent belegt.
>> mehrinnocent schließt sich bereits zum 1. Oktober 2021 dem deutschen Pfand auf Einweg-PET-Flaschen an
Unter dem Titel „Pfand für alle“ macht sich innocent schon seit 2020 für eine Ausweitung des Pfandes für Einweg-PET-Flaschen von Smoothies und Säften stark. Eine entsprechende Änderung des Verpackungsgesetzes tritt nun zum 1. Januar 2022 in Kraft.
>> mehrEckes-Granini-Marken starten schon jetzt mit Pfand auf Saft- und Nektar-PET-Flaschen
Zum 1. Januar 2022 wird das gesetzliche Saftpfand für Kunststoff-Einwegflaschen auch auf Säfte und Nektare ausgeweitet. Die Eckes-Granini Deutschland GmbH begrüßt ausdrücklich diese Änderung des Verpackungsgesetzes …
>> mehrPfandpflicht: Valensina geht mit gutem Beispiel voran
Ab 2022 entfallen die Ausnahme-Regeln in Sachen Pfandpflicht für Saft und Co. Was bei Mineralwasser, kohlensäurehaltigen Softdrinks und Bier für Verbraucher längst gelernte Normalität ist, wird ab 01. Januar 2022 auch Realität für Fruchtsäfte und -nektare.
>> mehrLittering von Getränkedosen auf historischem Tief
In Deutschland werden so viele Getränkedosen am Pfandautomaten abgegeben wie niemals zuvor. Der Anteil der Getränkedosen am achtlos in die Umwelt geworfenen Müll sank dagegen nach einer neuen Untersuchung der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) im Jahr 2019 auf 0,03 Prozent.
>> mehrdvi: Zweischneidige Neuregelungen des Verpackungsgesetzes. Die Kreislaufwirtschaft muss im Fokus bleiben.
Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 Neuregelungen im Verpackungsgesetz beschlossen. Sie betreffen Mehrweg bei Take-away sowie Pfand und Mindestrezyklatanteil bei Einwegkunststoffgetränkeflaschen.
>> mehrHiPP führt freiwillige Pfandpflicht für Kindergetränke ein
Bei den beliebten HiPP Bio Kindergetränken aus Saft und stillem Mineralwasser in 300 ml PET-Flaschen, die bisher nicht mit Pfand belegt waren, heißt es ab sofort: Erfrischen, Zurückbringen und Pfand einlösen. Als nachhaltiges Unternehmen geht HiPP damit einen Schritt weiter und führt eine freiwillige Pfandpflicht im Sinne der Umwelt ein.
>> mehrBundesrat stimmt ab – Forum PET unterstützt Gesetzesinitiative zur Ausweitung der Pfandpflicht
Apfelschorle ist bepfandet, Apfelsaft dagegen nicht. Für viele Verbraucher ist das verwirrend. Doch das Wirrwarr ums Pfand könnte bald der Vergangenheit angehören. Am Freitag, den 13. März, befasst sich der Bundesrat auf Antrag…
>> mehr