Getränk
Drink Innovation Challenge: Nachhaltige Getränkeinnovation auf Treberbasis gewinnt die Premiere des Wettbewerbs
„2ND One“ heißt das Upcycling-Getränk, mit dem Elvira Bechtold und Monika Cerniauskaite, Master-Studentinnen der Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim, die erste Drink Innovation Challenge gewonnen haben.
>> mehrPyraser erweitert Vielfalt im alkoholfreien Waldquelle Sortiment
Pyraser erweitert ab April das alkoholfreie Waldquelle Sortiment mit den neuen Sorten „Zitrone trüb“ und „Kräuter Limonade“. Außerdem verabschiedet sich die Brauerei von ihrem Saftsegment und produziert zukünftig ausschließlich den Dauerläufer „Apfel-Kirsch-Holunder“ als Mehrfruchtsaftgetränk mit Kohlensäure.
>> mehrLULOCO – Der After Party Drink vom Duisburger Start-up Hey!Koala
„Ich trink nie wieder… was anderes“ – das verspricht das Duisburger Start-up Hey!Koala mit seinem ersten Produkt: LULOCO. Und kontert damit nicht nur auf die altbekannte Floskel, sondern vor allem auf den Hangover am Morgen nach der Party.
>> mehrLichtenauer „Fresh’n FruiTEA“ jetzt neu mit Matetee-Mango
Exotische Tee-Fruchtkombinationen liegen im Trend und vor allem jüngere Verwender sind große Fans von Mate-Getränken. Deshalb erweitert Lichtenauer seine erfolgreiche Near-Water-Range „Fresh’n FruiTEA“ nun um die innovative Sorte Matetee-Mango.
>> mehr„Fresh’n Veggie Gurke-Limette“ erweitert das Near-Water-Sortiment von Lichtenauer
Jetzt kommt Gemüse ins Spiel. Die beliebten Lichtenauer Erfrischungsgetränke im Near-Water-Segment – darunter zwölf fruchtig-frische Sorten in den Kategorien „Fresh’n Fruity“, „Fresh’n Juicy“ und „Fresh’n FruiTea“ – wurden um die trendige Geschmacksrichtung „Fresh´n Veggie Gurke-Limette“ ergänzt.
>> mehrBVB und effect – Echte Liebe geht in die nächste Saison
Zur Saison 2019/2020 wird effect Premium Partner von Borussia Dortmund. Der Energy Drink als Sponsor von Borussia Dortmund passt perfekt – so kann die Bundesliga energiereich starten.
>> mehr