Umfrage
Umfrage: Sollen ChatGPT und Roboter am Arbeitsplatz helfen?
67 Prozent der Beschäftigten in Deutschland halten den Einsatz von künstlicher-Intelligenz-Software wie ChatGPT künftig für eine nützliche Hilfe, um Entscheidungen am Arbeitsplatz zu treffen. Eine große Mehrheit von 85 Prozent fordern jedoch, dass digitale Technologie und KI jederzeit als Maschinen erkennbar sind.
>> mehrDeutsche Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen am tiefsten ins Portemonnaie zu greifen
Deutsche Verbraucher sind bereit, am meisten für Produkte in nachhaltigen Verpackungen auszugeben. Zudem gibt mehr als die Hälfte (59 %) an, dass ein nachhaltiger Lebensstil für sie seit 2019 wichtiger geworden ist.
>> mehrSMC-Umfrage: 66 Prozent sind sich sicher, dass der Fachkräftemangel die größte Bedrohung für Made in Germany ist
In Deutschland klafft die Fachkräftelücke – rund 550.000 Arbeitskräfte fehlen, über alle Branchen hinweg. 75 Prozent der Unternehmen melden der Bundesagentur für Arbeit, …
>> mehrDeutsche Verbraucher befürworten Einführung der Einweg-Pfandpflicht für Fruchtsäfte
Die Valensina Gruppe, eines der führenden Fruchtsaftunternehmen Deutschlands, blickt auf ein Jahr der ausgeweiteten Pfandpflicht auch für Einweggetränkeflaschen und -dosen im Fruchtsaftbereich zurück. Im Auftrag der Valensina Gruppe befragte GfK Verbraucherinnen …
>> mehrGlasbranche sieht düstere Zukunft
Die Geschäftserwartungen der Produzenten von Glas, Keramik, Steinen und Erden sind auf den schlechtesten Stand seit 1991 gesunken. Die ifo-Umfrage ermittelte im September für diese energieintensive Sparte einen Wert von minus 62 Punkten.
>> mehrÖkologische, klimaneutrale, regionale Produkte: Wie sage ich es den Verbraucher:innen?
„Biologisch abbaubar“, „fairer Handel“, „regionales Produkt“, „recycelbar“ – die Bandbreite von Begriffen und Aussagen zu Eigenschaften von Artikeln ist groß. Unternehmen wollen mit ihnen Transparenz schaffen und Konsument:innen fundierte Kaufentscheidungen ermöglichen.
>> mehrUmfrage zeigt: So essen die Deutschen Äpfel am liebsten
Das Thema Äpfel ist eine Frage des Geschmacks, bei der jeder mitreden kann. Schließlich ist der Apfel das unangefochtene Lieblingsobst der Deutschen.
>> mehrFußball-WM 2022 – (k)ein Wintermärchen?
In vielerlei Hinsicht wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ein besonderes Ereignis sein. Zum ersten Mal wird das Turnier im Spätherbst/Winter stattfinden. Zudem rollt der Ball ab dem 21. November in Fußballstadien, die im Ausrichterland Katar oftmals unter lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen errichtet wurden.
>> mehrKaufland-Umfrage: Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?
Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate.
>> mehrCoronavirus verstärkt neuer Studie zufolge Umweltsorgen von Verbrauchern
Seit der Coronavirus-Pandemie und den positiven Auswirkungen der weltweiten Lockdowns auf den Zustand der Umwelt haben Tausende von Deutschen ihr Verhalten aufgrund verstärkter Sorgen bezüglich des Klimawandels geändert.
>> mehr