Wissenschaft & Forschung
BGS-Forschungsförderpreis 2019
Die Baumann-Gonser-Stiftung fördert die gärungslose Früchteverwertung in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Stellen. Ihre Schwerpunkte liegen in Information, Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung von Forschungsprojekten, die sich mit Analytik, Technologie und gesundheitlichen Wirkungen von Obst und Gemüse bzw. Frucht- und Gemüsesäften befassen.
>> mehrDer dritte Weg: Neues Agrarsystem zwischen konventionell und ökologisch
Sie stellen eine komplette Neuorientierung in der landwirtschaftlichen Produktion dar: die sogenannten NOcsPS-Anbausysteme, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten, aber Mineraldünger einsetzen. Im neuen Verbundprojekt „LaNdwirtschaft 4.0 Ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz“ (NOcsPS)…
>> mehrDarmflora im Gleichgewicht
Der tägliche Verzehr präbiotischer Ballaststoffe aus der Zichorienwurzel erhöht und stabilisiert den Anteil an gesundheitsfördernden Bifidobakterien im Darm von Kindergartenkindern.
>> mehrBewerben Sie sich für den Anton Paar Forschungspreis 2019
Anton Paar ruft zur Teilnahme am Forschungspreis für instrumentelle Analytik und Charakterisierung 2019 auf. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
>> mehrOrangensaft neu entdeckt – Hesperidin im Fokus der Wissenschaft
Dass Orangensaft eine gute Quelle für Vitamin C und Folat ist, ist hinlänglich bekannt. Als eine der wenigen natürlichen Quellen des Flavonoids Hesperidin ist er jedoch eine Neuentdeckung.
>> mehrOrangensaft: Bei Diabetes mellitus Typ 2 geeignet?
Stoffwechselbedingte Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 können im Zusammenspiel verschiedener Faktoren entstehen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Ernährung zu.
>> mehrKalorienarme Zucker in Getränken und Backwaren
Zucker führt zu Übergewicht, Diabetes und Karies – das ist den Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst. Doch die Verführung des Süßen ist groß und es mangelt an geschmacklich gleichwertigen Alternativen zum Haushaltszucker.
>> mehrMit dem Virtual-Reality-Handschuh virtuelle Objekte „berühren“
Forscher der ETH Zürich und der EPFL haben einen ultraleichten Handschuh entwickelt, der es seinen Nutzern erlaubt, virtuelle Objekte zu „berühren“ und zu manipulieren. Der Handschuh mit dem Namen DextrES wiegt weniger als acht Gramm und gibt seinem Träger ein äusserst realistisches, haptisches Feedback.
>> mehrErstmals Mikroplastik im Menschen nachgewiesen
In einer Pilotstudie von Umweltbundesamt und Medizinischer Universität Wien wurde erstmals Mikroplastik im menschlichen Stuhl entdeckt – und das bei allen der acht internationalen TeilnehmerInnen. Der Nachweis ist Bettina Liebmann vom Umweltbundesamt und Philipp Schwabl von der Medizinischen Universität Wien gelungen.
>> mehrWarum ein Schultag mit Orangensaft starten sollte
Zum optimalen Start in den Tag gehört ein ausgewogenes Frühstück. Es liefert Energie und wichtige Nährstoffe, um nicht nur gestärkt zu sein, sondern auch konzentriert dem Unterricht folgen zu können. Unter anderem kann dabei das traditionelle Glas Orangensaft mit seiner hohen Nährstoffdichte ein wertvoller Baustein für die erste Mahlzeit des Tages sein.
>> mehr