Wissenschaft & Forschung
Kieler Professor leitete die Studie zur Folgenabschätzung des Green Deal
Ein erheblicher Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion in der Europäischen Union bei vollständiger Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie des Europäischen Green Deal: Das ist ein Ergebnis einer veröffentlichten Studie zur Folgenabschätzung …
>> mehrSaft hierhin, Schalen da, Fasern dort
Sie dienen als gutriechender Dünger, Basis für veganen Fleischersatz und sogar Rohstoff für nachhaltige Mode: Die Schalen und Fruchtfasern, die beim Pressen von Orangensaft übrigbleiben, werden schon jetzt weiterverwertet – allerdings nicht standardmäßig.
>> mehrHochschule Geisenheim plant Wintersemester 2021/22 als Präsenzsemester
Während die Wissensvermittlung in den vergangenen drei Semestern zum großen Teil digital erfolgte, soll das Studium an der Hochschule Geisenheim ab Wintersemester 2021/22 wieder vorwiegend in Präsenz stattfinden.
>> mehrEndress+Hauser und Hahn-Schickard gründen Joint Venture
Mehr Sicherheit in der Lebensmittelproduktion und anderen verfahrenstechnischen Anwendungen ist das erklärte Ziel eines Joint Ventures zwischen Endress+Hauser und Hahn-Schickard. Dazu haben beide Partner im deutschen Freiburg die Endress+Hauser BioSense GmbH gegründet.
>> mehrBGS-Forschungsförderpreis 2021
Die Baumann-Gonser-Stiftung fördert die gärungslose Früchteverwertung in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Stellen. Ihre Schwerpunkte liegen in Information, Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung von Forschungsprojekten, die sich mit Analytik, Technologie und gesundheitlichen Wirkungen von Obst und Gemüse bzw. Frucht- und Gemüsesäften befassen.
>> mehrWasseraufbereitung: Mit Sonnenlicht Hormone eliminieren
Forschende des KIT haben ein neues Verfahren entwickelt, um die Mikroschadstoffe mittels einer photokatalytischen Membran und sichtbaren Lichts zu entfernen.
>> mehrBÖLN-Studie: Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau
Vier Versuchsanstalten testeten unter Projektleitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg neue Ansätze im Kampf gegen tierische und pilzliche Schaderreger bei Kirschen, Pflaumen und anderem Steinobst.
>> mehrApfel-Innovation der Hochschule Osnabrück soll das Immunsystem auf Trab bringen
Fein-säuerlich im Geschmack, voller Vitamine und zusätzlich auch noch reich an Selen, diese einzigartige Kombination bietet die neue Apfel-Innovation Selstar der Hochschule Osnabrück. Das Spurenelement Selen ist für eine normale Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse unentbehrlich.
>> mehrLehre in der Pandemie: Sensorik digital
Sensorische Prüfungen sind zur Qualitätsbeurteilung von Getränken seit jeher essenziell wichtig. Aufgrund der grassierenden Pandemie sind praktische Lehrveranstaltungen an der Hochschule Geisenheim derzeit ausgesetzt, wodurch auch die Sensoriklehrveranstaltungen im Modul „Frucht- und Gemüsesäfte“ von der Durchführung bedroht waren.
>> mehrKIT: Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik
In den kommenden Jahren drohen die zunehmende Verwendung elektronischer Geräte in Gebrauchsgegenständen sowie neue Technologien im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge, die Produktion von Elektronikschrott zu erhöhen. Eine umweltfreundlichere Produktion und ein nachhaltigerer Lebenszyklus sind hier von entscheidender Bedeutung, …
>> mehr