Hersteller
Martin Schröder wird neuer Geschäftsführer des Verbands der Getränkekarton-Hersteller
Martin Schröder übernimmt ab 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Fachverbands Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN). Er folgt auf Michael Kleene, der nach über 30 Jahren erfolgreicher Verbandstätigkeit in den Ruhestand geht.
>> mehrIndustriearmaturenhersteller ziehen gemischte Bilanz
Die Industriearmaturenbranche in Deutschland schaut mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2022 zurück. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat gemeinsam mit der nachfolgenden Energiepreiskrise naturgemäß Spuren hinterlassen. Auf der anderen Seite ist es der Industrie gelungen, trotz …
>> mehrVeranstaltungsankündigung: Global Cider Forum 2021 am 17./18. November (Online)
Cider wächst weltweit stärker als andere Segmente des Markts für alkoholische Getränke und wird dabei mehr und mehr zu einem weltweit konsumierten Produkt. Das Global Cider Forum 2021, zu dem der europäische Dachverband der Cider- und Fruchtweinhersteller AICV Hersteller, Zulieferer …
>> mehrBundeskabinett verabschiedet VerpackG-Novelle
Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021, eine von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eingebrachte Änderung des Verpackungsgesetzes beschlossen. Betroffen sind unter anderem Hersteller, Vertreiber und Online-Marktplätze.
>> mehrWerbemarkt für Fruchtsäfte mit hoher Werbekonzentration
Das Werbevolumen für Fruchtsäfte hat im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. TV ist das Hauptwerbemedium. Es herrscht eine hohe Werbekonzentration: auf drei Topwerber entfallen 62 Prozent des gesamten Werbevolumens.
>> mehrAuswirkungen einer 70-prozentigen Mehrwegquote
Die Forderungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nach einer Erhöhung der Mehrwegquote auf 70 Prozent würde das Verkehrsaufkommen in Deutschland laut einer aktuellen Studie drastisch erhöhen – mit entsprechenden Folgen für den verkehrsbedingten CO2-Ausstoß.
>> mehrCO2-Reduktionsziele von Ball wissenschaftlich bestätigt
Die Ball Corporation hat sich zum Ziel gesetzt, zwischen 2017 und 2030 ihre Kohlenstoffemissionen aus innerbetrieblichen Prozessen um 55 Prozent und innerhalb der Wertschöpfungskette um 16 Prozent zu reduzieren. Diese Ziele wurden nun von der „Science Based Targets“ Initiative bestätigt.
>> mehrIndustriearmaturen: Aussichten für 2020 deutlich eingetrübt
Die weltweite Konjunkturabschwächung im Zuge der Corona-Krise trifft die deutsche Industriearmaturenbranche zu einem Zeitpunkt, der Schlimmeres verhindert. Denn in den Monaten Januar und Februar wurde noch ein gutes Umsatzplus von 6 Prozent eingefahren.
>> mehrBehälterglasindustrie auf dem Weg zu 50 Prozent CO2-Reduktion
Zum ersten Mal überhaupt arbeiten die europäischen Behälterglashersteller zusammen, um die erste große Hybrid-Elektro-Schmelzwanne zu bauen, die mit 80 Prozent Ökostrom betrieben wird.
>> mehrEinheitliche, korrekte und aktuelle Produktinformationen für die Getränkewirtschaft
Mit dem neuen Service „getITEM“ stellt die GEDAT Getränkedaten GmbH einen neuen Dienst für den Austausch von Artikelstammdaten in der Getränkebranche bereit. Neben Artikelbeschreibungen sind Produktabbildungen, sowie Pfand- und Logistikdaten enthalten. Damit sollen Bestellungen und Abrechnungen beschleunigt werden…
>> mehr