Fruchtsäfte
HassiaGruppe schließt Geschäftsjahr 2022 über Marktniveau ab
Die HassiaGruppe konnte sowohl den Absatz als auch den Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern und liegt damit über der allgemeinen Marktentwicklung.
>> mehrIm Werbemarkt für Fruchtsäfte sind über 60 Marken aktiv
Der Werbemarkt für Fruchtsäfte erreicht seinen Jahrespeak häufig erst im Spätsommer, wenn die Temperaturen wieder fallen. Die Top 3-Werber repräsentieren 65 Prozent der Werbeausgaben.
>> mehrRodacher Fruchtsäfte investiert in Flexibilität und Nachhaltigkeit
Die Rodacher Fruchtsäfte GmbH investiert in Flexibilität und Nachhaltigkeit. Durch die Inbetriebnahme einer neuen Fülllinie für stille Getränke mit Twist-off-Capper und Selbstklebeetikettierung reagieren die Rodacher auf die steigende Nachfrage von Startups nach Lohnfüllungen …
>> mehrDie besten Schweizer Fruchtsäfte sind erkürt
Bei der neu lancierten nationalen Fruchtsaftprämierung „Die Goldene Presse“ traten 53 Produzentinnen und Produzenten aus der ganzen Schweiz gegeneinander an und stellten sich dem Wettbewerb um den besten Fruchtsaft.
>> mehrRodacher Fruchtsäfte auf bestem Weg zur CO2-Neutralität
Auch in dieser krisengebeutelten Zeit stellen sich die Rodacher Fruchtsäfte aus Bad Rodach den Herausforderungen dieser Zeit und sorgen gemeinsam mit ihrem Partner Tim Otto für eine teilweise eigenständige Energieversorgung.
>> mehrSIGNATURE EVO: weltweit erste aluminiumfreie aseptische Kartonpackungslösung mit vollem Barriereschutz für breites Produktspektrum
SIG kündigt die Markteinführung von SIGNATURE EVO an, dem weltweit ersten aluminiumfreien Vollbarriere-Packungsmaterial für aseptische Kartonpackungen. SIGNATURE EVO erweitert damit das Spektrum der bereits …
>> mehrWechsel in der Geschäftsführung Gehring-Bunte
Daniel Einhäuser (53) ist seit dem 1. Januar 2022 neuer Geschäftsführer der Gehring-Bunte Gruppe mit ihrer Getränkemarke CHRISTINEN. Er löst damit Guido Grebe ab, der sich auf eigenen Wunsch neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen möchte.
>> mehrApullma Fördertechnik zur Obstannahme bei Häussermann Fruchtsäfte
Zur Steigerung der Qualität des Direktsaftproduktionsprozesses sowie zur Verkürzung der Wartezeiten bei der Obstannahme hat der Fruchtsafthersteller Häussermann in eine neue Förderanlage installiert. Sie ergänzt die bisher zum Einsatz kommende Technik um eine automatisierte Annahme, Entlaubung und Sortierung von Streuobst …
>> mehrGuter Saft für guten Zweck
Eine gute Geschichte wiederholt sich nun schon zum vierten Mal: Auch dieses Jahr geht ein Teil des Erlöses von heimischem Apfelsaft des Radolfzeller Fruchtsaftspezialisten Schlör wieder an den gemeinnützigen Verein Cent hinterm Komma e.V.
>> mehrNeues aus der Kelterei Boller Fruchtsäfte
Die Familienkelterei Boller Fruchtsäfte bereichert das Wachstumssegment Cider mit drei attraktiven spritzigen Sorten.
>> mehr