Fruchtsäfte
Apullma Fördertechnik zur Obstannahme bei Häussermann Fruchtsäfte
Zur Steigerung der Qualität des Direktsaftproduktionsprozesses sowie zur Verkürzung der Wartezeiten bei der Obstannahme hat der Fruchtsafthersteller Häussermann in eine neue Förderanlage installiert. Sie ergänzt die bisher zum Einsatz kommende Technik um eine automatisierte Annahme, Entlaubung und Sortierung von Streuobst …
>> mehrGuter Saft für guten Zweck
Eine gute Geschichte wiederholt sich nun schon zum vierten Mal: Auch dieses Jahr geht ein Teil des Erlöses von heimischem Apfelsaft des Radolfzeller Fruchtsaftspezialisten Schlör wieder an den gemeinnützigen Verein Cent hinterm Komma e.V.
>> mehrNeues aus der Kelterei Boller Fruchtsäfte
Die Familienkelterei Boller Fruchtsäfte bereichert das Wachstumssegment Cider mit drei attraktiven spritzigen Sorten.
>> mehrBGS-Forschungsförderpreis 2021
Die Baumann-Gonser-Stiftung fördert die gärungslose Früchteverwertung in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Stellen. Ihre Schwerpunkte liegen in Information, Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung von Forschungsprojekten, die sich mit Analytik, Technologie und gesundheitlichen Wirkungen von Obst und Gemüse bzw. Frucht- und Gemüsesäften befassen.
>> mehrAusbildung zum Fruchtsaft-Sommelier 2021 online
Zum dritten Mal ging der dreimodulige Ausbildungs-Lehrgang zum Fruchtsaft-Sommelier – einem Weiterbildungsangebot von confructa colleg und der Doemens Akademie – an den Start.
>> mehrHaus Rabenhorst: Anerkennungen für Qualität und Nachhaltigkeit 2020
Haus Rabenhorst steht mit seinen beiden Kernmarken Rabenhorst und Rotbäckchen für natürlichen Genuss hochqualitativer Frucht- und Gemüsesäfte aus ausgewählten Zutaten. Dabei steht nachhaltiges, naturnahes Handeln im Mittelpunkt aller wirtschaftlichen Entscheidungen.
>> mehrAlicyclobacillus – ein Analytik-Update
Bakterien der Gattung Alicyclobacillus (ACB) sind vor allem als Verderbsorganismen in Fruchtsäften bekannt. Der Nachweis der hitzeresistenten Bakterien ist vor allem zeitintensiv. Der Wunsch die Analytik zu beschleunigen ist dementsprechend hoch.
>> mehr100 Jahre – 100 Tage
Seit 100 Tagen führt Andreas Erz jetzt in vierter Generation das Machtolsheimer Familienunternehmen Burkhardt Fruchtsäfte. Im 100. Betriebsjahr gab Dieter Burkhardt am 1. Juli 2019 den Betrieb an seinen Neffen weiter, wird den Übergang aber noch zwei bis drei Jahre begleiten.
>> mehrSuperfood zum Trinken
Superfood ist in aller Munde. Inspiriert vom köstlichen Geschmack und den positiven gesunden und wertvollen antioxidativen Zutaten der Superberries, kreiert The Berry Company leckere Fruchtsäfte, die reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen sind.
>> mehreVisibility Fruchtsäfte
Die Safthersteller bauer-fruchtsaft.de und brauweiler-fruchtsaefte.de belegen laut der ‚Studie eVisiblity Fruchtsäfte 2019‘ eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche. Ebenso platziert sich der Fachhändler säfte.com in den Top 10-eVisibility.
>> mehr